1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

Besondere Ferienspaßaktion: Blumen blühen in Bluejeans

Erstellt:

Von: Susanne Fischer-Bolz

Kommentare

Ausgestopft und bepflanzt ist die Jeans, um die sich die OGS-Ferienkinder  versammelt haben.
Ausgestopft und bepflanzt ist die Jeans, um die sich die OGS-Ferienkinder versammelt haben. © Fischer-Bolz, Susanne

Wer hat schon einmal gesehen, dass aus Bluejeans Blumen ranken? Auf dem Schulhof in Nachrodt ist die Kunst ein echter Hingucker.

Nachrodt-Wiblingwerde – Auf Ponys durch den Wald reiten oder den Elf-Meter-König im Mestekämper-Stadion ermitteln, Jeanshosen bepflanzen oder ein Picknick auf einer Lichtung genießen: Wunderbare Tage erlebten Mädchen und Jungen in den Osterferien in der Doppelgemeinde. Auf dem Schmitz-Pferdeerlebnishof und auch bei den OGS-Ferienspielen gab es strahlende Gesichter allerorts und ein kleines bisschen Wehmut: Denn Montag beginnt die Schule wieder.

Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde - in diesem Fall in Rennerde.
Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde - in diesem Fall in Rennerde. © Fischer-Bolz, Susanne

Neun Grundschulkinder mit und ohne Handicap in Rennerde

Abschied nehmen von den Ponys. Das fällt den Kindern besonders schwer. Erstmals gab es speziell auch für Inklusionskinder ein Ferienangebot, sodass in dieser Woche neun Grundschulkinder mit und ohne Handicap in Rennerde dabei waren. Kinder aus dem SOS-Kinderdorf und aus der Umgebung wurden besonders von Reittherapeutin Lina Hillebrand betreut. Dass Tiere Menschen glücklich machen können, war nicht zu übersehen. Die Kinder übernahmen eine Aufgabe und damit Verantwortung, fühlten sich nicht mehr allein.

„Ein Kind hat bitterlich geweint, weil es mit Poldi endlich einen Freund gefunden hat“, erzählt Lydia Schmitz-Machelett. Poldi ist nämlich ein Pony und gehört zu den neun Vierbeiner, die nicht nur geritten wurden. Auch Stallarbeit und die Wiese „abäppeln“ standen an, was die achtjährige Eva nicht so ganz klasse fand: „Aber es gehört zum Leben dazu“, erzählte das Mädchen. Beim Voltigieren war Körpergefühl gefragt, beim Abenteuerritt Teambildung und beim Traben ganz viel Mut.

Die Hosen müssen gegossen werden

In Nachrodt zeigten die OGS-Ferienkinder, wie kreativ sie sind. Vier Jeanshosen wurden bepflanzt, die jetzt mit voller Blütenpracht auf dem Schulhof an der Ehrenmalstraße auf Bänken sitzen oder am Eingang lehnen. Sie sind mit Gummistiefeln, aus denen Stroh herausguckt, ein Hingucker schlechthin. OGS-Leiterin Martina Graetz hatte die Jeanskunst in Bayern in einem Kur-Park gesehen – „und sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf“, sagt sie lachend.

Das Projekt mit Blumen von „Mein Garten“ und Stroh vom Hof Weustermann setzten die Kinder mit riesigem Spaß um. Jetzt müssen die Pflanzen täglich gegossen werden, was zur Freude der Kinder dann aussieht, als hätte sich jemand in die Hose gemacht. Zum Austoben waren die Mädchen und Jungen oft im Mestekämper-Stadion und auch immer wieder gern im Wald.

Auch interessant

Kommentare