„Miteinander essen“: Gesellige Frühstücksaktion in der Sekundarschule

Nicht alles war erlaubt beim ersten Frühstück im Rahmen der Aktion „Miteinander essen, füreinander da sein“, die am Samstag in der Sekundarschule startete. „Es wird nichts eingepackt!“, erinnerte Organisatorin Gisela Gundermann mit einem Schmunzeln an eine Selbstverständlichkeit.
Nachrodt-Wiblingwerde – Eingeladen zu dem kostenlosen Frühstücksangebot waren alle, die gerne mit anderen zusammen essen und sich in Phasen der Besinnung auf das nächste zu verzehrende Lebensmittel gerne mit den Nachbarn unterhalten. Wenn es sich dabei um Menschen handelt, die man vorher noch nicht kannte, ergibt sich darüber hinaus eine wunderbare Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.
Es war eine Mischung aus Gruppen und Familien, die sich untereinander schon kannten, und an den Tischen bunt zusammengewürfelten Frühstücksteilnehmern, die sich in der Mensa der Sekundarschule zu einem vielfältigen Morgenmahl versammelten. Schon zum Start kamen etwa 30 Gäste. Weitere kamen im Laufe des Vormittags hinzu, denn es war reich gedeckt. „Supergut!“, lautete der erste Eindruck eines Frühstücksgastes, der sich über Brötchen, Eier, Schinken und vieles mehr freute. Für mindestens einen Besucher war das Wiedersehen mit seiner Schule ein besonderes Ereignis: Es sei 40 Jahre her, dass er hier zur Schule gegangen sei, verriet er.
Noch drei Frühstücke und Mittagessen in diesem Jahr
Gisela Gundermann trug ihren mehrfach geäußerten Glauben an das Positive auch auf ihrem T-Shirt, dessen Aufschrift die Makrowelt mit der spannenden Welt der Elementarteilchen zusammenbrachte: „Think like a proton – always positive.“ Unterstützt wurde sie bei den Vorbereitungen von ihrem Mann Norbert, einem mehrköpfigen Team und finanziell durch die Gemeinde, die Geld aus dem Stärkungspakt für besondere Angebote rund um die Lebensmittelversorgung bekommen hat.
Ein Sparschwein sammelte freundliche Zuwendungen der Besucher für weitere Aktionen in der Reihe „Miteinander essen, füreinander da sein“. Noch drei Mittagessen und drei Frühstücke sind in diesem Jahr geplant. Das nächste Mittagessen findet bereits am Samstag, 6. Mai, statt. Auf dem Speiseplan stehen Rotkohl und Frikadellen mit einer selbst gemachten Paprikasoße. Als Vorspeise gibt es Honigmelone, als Nachtisch selbst gemachtes Eis.
Café Klunterbunt ist bei Menümeile dabei
Am Samstag, 20. Mai, organisiert das Café Klunterbunt von Gisela Gundermann und Norbert Grebe eine Menümeile an der Lenne, hinter der ehemaligen Rastatt. Kinder können sich an diesem Tag auf eine Schatzsuche begeben. Und für die Musik sorgt das Folk-Rock-Duo Ernst & Miro aus Mettmann.