Kränzebinden in Nachrodt: Erst werden die Kronen gerupft

Der Zug 5 Kelleramt ist inoffiziell der Bingo-Zug. Aber natürlich können die Schützen aus Nachrodt auch Kränzebinden. In Rennerde klappte das vorzüglich.
Nachrodt-Wiblingwerde – Für das Traditionsgetränk sind Stefan und Kathrin Richter zuständig und mixen Knickebein nach allen Regeln der Kunst: Zunächst wird der eiskalte Minzlikör eingegossen, darüber – aber bitte mit Fingerspitzengefühl – kommt der Kirschlikör, der seinerseits gekrönt wird mit einem durchsichtigen Likör, bevor das Eigelb und schließlich Kaffeemehl und Pfeffer das etwas andere Geschmackserlebnis abrunden. „Knicke! Bein!“ rufen die Schützen begeistert. Denn was muss, das muss: Zum Kränzebinden gehört auch beim Zug 5 Kelleramt das Likörchen der besonderen Art.

Fünf Termine haben die Nachrodter Schützen in der Friedrich-Wilhelm-Gesellschaft für ihre insgesamt drei Kronen vorgesehen. Der erste Abend fällt in Rennerde bereits in die Kategorie „gelungen bis perfekt“. Der neue Zugführer Marvin Sassenscheid und sein Spieß Christian Homann haben an alles gedacht, auf den Tischen liegt alles bereit, was „die Mannschaft“ – in diesem Fall 40 begeisterte Männer und Frauen aller Altersklassen – zum Kränzebinden benötigt. Zunächst werden die alten Kronen gerupft, parallel wird damit begonnen, Papier zu schneiden, zu falten, zu tackern. Dann werden die gerupften Kronen mit neuem Papier bestückt. Das hört sich wenig kompliziert an, ist es aber, denn es muss sehr exakt gearbeitet werden, „Schludereien“ werden nicht durchgelassen. Jeder Papierstreifen darf nicht länger als der andere sein. Da kommt es sehr gelegen, dass ein kleines, kaltes Büffet zur Stärkung aller bereitsteht. Es gilt, drei Kronen und einen Ring zu fertigen. Den Ring bekommen Kränzebinderwirt Volker und Konni, die Kronen sind für Zugführer Marvin Sassenscheid und für die Scheffen Bernd Fischer und Michael Funnemann. Nach der „harten Arbeit“ erholen sich die Schützen beim Bingo-Spielen. Inoffiziell ist der Zug 5 Kelleramt nämlich der Bingo-Zug. Nächster Kränzebinderabend ist am 14. April. Zudem sind die Nachrodter Schützen beim Osterfeuer am Ostersonntag am Gartenhallenbad dabei, kümmern sich von 17 bis 19 Uhr um den Pommesstand.