1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

„Camp Together“: Noch bis Sonntag bewerben

Erstellt:

Kommentare

Zum Programm des Jugendcamps im Sommer wird auch das Bauen von Hordengattern gehören.
Zum Programm des Jugendcamps im Sommer wird auch das Bauen von Hordengattern gehören. © BAnge/Märkischer Kreis

Jetzt aber schnell: Für das internationale Jugendcamp in den Sommerferien, das in Nachrodt-Wiblingwerde stattfindet, kann man sich nur noch bis Sonntag, 26. Februar, anmelden.

Nachrodt-Wiblingwerde – In den Sommerferien eine Woche aktiv für den Wald werden. Das wird möglich beim neuen „Camp Together“ des Märkischen Kreises und seiner Partnerkreise aus Brandenburg und Polen. Vom 31. Juli bis 5. August findet das neue Angebot in der Tagungsstätte „Auf dem Ahorn“ in Nachrodt-Wiblingwerde statt. Teilnehmen können insgesamt sechs junge Menschen aus dem Märkischen Kreis im Alter von zwölf bis 16 Jahren. Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro pro Person. Bewerbungen sind per Quiz-Teilnahme bis zum 26. Februar möglich. Online unter www.maerkischer-kreis.de/der-kreis/partnerschaften/camptogether.php müssen Interessierte vier Fragen zum Thema Wald beantworten. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt per Los

Waldmensch

Für die teilnehmenden Jugendlichen dreht sich in der letzten Sommerferienwoche alles um das Thema „Waldmensch“. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche Klimawandel, Borkenkäfer, Fichtensterben und Wald der Zukunft. Aktiv werden die Jugendlichen beim Shelterbau, einem Unterschlupf aus Naturmaterialien, im Wald. Handwerkliches Geschick ist bei einem Arbeitseinsatz zum Bau eines Hordengatters gefragt. Auch das Kennenlernen von essbaren Wildkräuter gehört zum Programm. Input zur Natur schaffen weitere Exkursionen in das Naturschutzzentrum in Lüdenscheid und die Waldschule des Märkischen Kreises in Iserlohn. „Ebenso ist der Austausch mit den Jugendlichen aus den Partnerkreisen aus Elbe-Elster und Ratibor wichtig. Das Lösen von Gruppenaufgaben oder ein gemeinsamer Kochabend mit regionalen Gerichten aus den verschiedenen Partnerkreisen bringt den Jugendlichen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Kultur näher“, heißt es in der Mitteilung des Märkischen Kreises zum „Camp Together“.

Das neue Jugendcamp wird zusammen mit den Partnerkreisen aus Brandenburg und Polen angeboten. Premiere feiert das Angebot im Rahmen der Partnerschaftsaktivitäten im Märkischen Kreis. Erster Themenschwerpunkt des Jugendcamps ist „Waldmensch“. Künftig sollen das Thema sowie der Veranstaltungsort jährlich zwischen den Partnerkreisen wechseln.

Auch interessant

Kommentare