1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Nachrodt-Wiblingwerde

„Bei uns funktionieren alle Sirenen“

Erstellt:

Von: Susanne Fischer-Bolz

Kommentare

Die Sirene auf dem Amtshaus wird im Rahmen der Sanierung ausgetauscht.
Die Sirene auf dem Amtshaus wird im Rahmen der Sanierung ausgetauscht. © Keim, Thomas

Insgesamt neun Sirenen ertönen am Donnerstag in der Doppelgemeinde - viele sind schon mit neuester Technik versehen.

Nachrodt-Wiblingwerde – „Ich finde es sehr sinnvoll, wenn die Bürger im Rahmen des Probealarms noch einmal sensibilisiert werden. Auf jeden Fall funktionieren bei uns alle Sirenen“, sagt Gemeindebrandinspektor Mark Wille, Leiter der Feuerwehr. Um 11 Uhr ertönen sie am Donnerstag, 9. März – während der landesweiten Aktion. Parallel zur Überprüfung der Sirenen wird die Warn-App Nina sowie „Cell Broadcast“ getestet. Warnungen sollen also auch direkt auf das Smartphone erfolgen. Zentral aus dem Lagezentrum der Landesregierung wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) die Warnstufe 1 ausgelöst. Die Auslösung der Sirenen erfolgt über die Kreisleitstelle in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge: eine Minute Entwarnung, eine Minute Warnung, eine Minute Entwarnung. Viele der Sirenen im Kreisgebiet lassen die Reihenfolge automatisch ertönen. Andere werden manuell von der Kreisleitstelle aus in einem Intervall mit etwa fünfminütiger Pause zwischen den Signalen angesteuert.

Umrüstung

In Nachrodt-Wiblingwerde werden die Sirenen gerade nach und nach ausgetauscht und mit neuester Technik versehen. Mittlerweile gibt es sechs neue und drei alte Sirenen, die nur den bekannten Heulton bieten. Bei den neuen Sirenen, die eine größere Reichweite haben, sind die Heultöne elektronisch gespeichert. Sie besitzen auch Lautsprecher und Verstärker. „In Zukunft wird es damit auch möglich sein, Durchsagen machen zu können“, sagt Mark Wille. Dies sei aber noch alles erst im Aufbau. Sirenen gibt es am Hohenhagen, in Veserde, bei den Walzwerken, auf dem Gartenhallenbad, am Amtshaus, an der Grundschule Wiblingwerde, auf dem Hochhaus Wiesenstraße, an der Schillerstraße und in Brenscheid. Die Sirene in Wörden konnte eingespart werden, da die Beschallung zwischen Wiblingwerde und Veserde mit neuer Technik gut funktioniert. Alle Sirenen werden jedes Jahr von einer Spezialfirma gewartet, also nicht nur beim Probealarm getestet. Der Probealarm hat zum Ziel, die unterschiedlichen Warnmedien zu testen und die Bevölkerung für die einzelnen Medien zu sensibilisieren.  

Auch interessant

Kommentare