Erstmeldung: Nächster schwerer Unfall auf der B236 am Freitag, 31. März: Zwei Autos sind an der Stadtgrenze zu Iserlohn hinter AGN frontal zusammengekracht. Die Bundesstraße ist wieder gesperrt.
Nach einem schweren Verkehrsunfall in Nachrodt-Wiblingwerde war die Bundesstraße 236 längere Zeit gesperrt, das Verkehrschaos groß. Mittlerweile ist die Straße wieder frei.
Es war der 13. November 2017, als die Märkischen Bank in Nachrodt ihre Filiale aufgab. Jetzt, fünfeinhalb Jahre später, wird auch der Geldautomat abgebaut. „Auch in unserer direkten Nachbarschaft ist es zu Angriffen auf Geldautomaten gekommen“, …
Mieter sollen horrende Summen zahlen: Immobilienunternehmen droht mit fristloser Kündigung
Die Mieter vom Nachrodter Feld erleben gerade die nächste Katastrophe. Viele werden nach AK-Informationen massiv von ihrem Vermieter unter Druck gesetzt.
Nichts Besonderes auf der Tagesordnung? Bericht Haushalt, Ausschuss-Neubesetzung, Neukalkulation der Entwässerungs- und Entsorgungsgebühren. Doch der Rat kann mehr, viel mehr. Die spannenden Themen waren am Montagabend: Wie sollen die Busse fahren? …
Es war eine fröhliche Abstimmung: Daumen hoch bedeutete „Das brauchen wir“, Daumen ‘runter: „Darauf können wir verzichten“. Auf Kopfhörer zum Beispiel oder vielleicht auch auf ein Handy. Wobei: Beim Handy waren sich nicht alle einig. Wer mag das …
Die vielen fröhlichen Hasen und Wichtel, bunten Ostereier in allen Variationen und farbigen Blumengestecke hatten es am Wochenende nicht leicht, ein bisschen Frühlingsstimmung in Rennerde zu verbreiten.
Feuerwehr: Förderverein freut sich auf Familientag
Der Förderverein des Löschzuges Nachrodt ist nicht bei „Lenne lebt“ dabei, aber beim Weihnachtsmarkt. Und natürlich freuen sich alle Mitstreiter besonders auf die eigene Veranstaltung, das Familienfest.
Müll von anderen weggeräumt: Spritzen, Führerschein, Autoreifen
„Nachrodt-Wiblingwerde räumt auf“: Autoreifen, Wenflaschen, Spritzen, einen Drogentest und jede Menge „Kippen“ wurden am Wochenende von vielen Helfern eingesammelt.
Blaue Häkchen? Die WhatsApp ist gelesen. Der Kontakt im Hier und Jetzt mit Freunden, mit der Familie, mit den Kollegen ist vor allem eines: schnell. Kaum jemand macht sich heute noch die Mühe, fein-säuberlich einen Brief zu schreiben und auf eine …
Die Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT soll alles können, alles wissen, Familienurlaube planen oder Hausarbeiten schreiben. Wer braucht bei irgendwas Hilfe? ChatGPT wurde mit sehr vielen Texten aus dem Internet trainiert und gibt auf dieser …
Der Straßenbau war immer sein Lieblingsthema: Jetzt ist der ehemalige Bauamtsleiter Dirk Röding aus dem Ruhestand zurück und kümmert sich 20 Stunden im Monat bei der Gemeindeverwaltung genau darum. „Das ist für uns eine super Lösung, so müssen wir …
Badsanierung: Trägerverein denkt über „Trockenkurs“ nach
Laut Satzung sind Beisitzer und Schriftführer auf unbegrenzte Zeit gewählt. Trotzdem gab es bei der Jahreshauptversammlung des Trägervereins Gartenhallenbad auch Wahlen.
Förderverein Gartenbad zwischen Skepsis und Zuversicht
Es gab ein bisschen von allem: Wehmut, Skepsis, Trotz, Hoffnung und Zuversicht: Wie wird die Sanierung des Gartenhallenbades laufen? Durchaus spannend war die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gartenhallenbad.
Die knallrote Rutsche bleibt, die Schaukel auch, aber ansonsten werden die Kinder den Spielplatz gegenüber der Grundschule in Wiblingwerde schon bald nicht mehr wiedererkennen. Und es gibt weitere Neuigkeiten.
Es ist immer eine besondere Veranstaltung, wenn sich der Hegering zur Jahreshauptversammlung trifft. Ehrungen und Vorträge, Neuigkeiten und Medaillen gibt es an den Abenden – so auch jetzt.
77 Bürger haben sich bis jetzt für die Müllsammelaktion bei der Gemeindeverwaltung angemeldet – und „es dürfen gern noch mehr werden. Jede helfende Hand ist eine helfende Hand mehr“, sagt Ordnungsamtsleiter Sebastian Putz.
Gartenhallenbad: Eine Sanierung und die Wundertüte
Während im Schwimmbad die Rehasportler gerade ihre Runden drehen, wird im Keller schon der erste defekte Heizkessel demontiert. In 15 Tagen startet die umfangreiche Sanierung des Gartenhallenbades. Am Samstag, 1. April, gibt es ein Abschiedsfest und …
Hühnerfrikassee und Hühnersuppe: Großer Andrang bei der Nachrodter Mahlzeit
Sie schreiben Einkaufslisten, schleppen Lebensmittel, stehen schon frühmorgens in der Küche im Gemeindehaus, um Gemüse zu putzen, die Hähnchenkeulen zuzubereiten und Nachtische zu zaubern, damit 30, 40 oder gar 50 Gäste in Gemeinschaft ein tolles …
Wenn die Flammen in den Himmel steigen, Mädchen und Jungen am Kinderfeuer Stockbrot backen, wenn am Pommesstand die Schlange immer länger wird und „ganz Nachrodt“ auf den Beinen ist, dann ist Osterfeuerzeit.
„Wir haben noch keine Alarmzeichen“: Matthias Hartig bald der einzige Hausarzt in Nachrodt
Er wollte Pfarrer, Lehrer oder Arzt werden. Pfarrer waren für ihn gefühlt zu alt, Lehrer zu jung, also blieb nur der Arzt. Im Interview spricht Matthias Hartig darüber, wie er zur Medizin gekommen ist, über die medizinische Versorgung in der …
Diskussion über Photovoltaik: „Anlagen würden Kröten nicht platt drücken“
Vor drei Jahren war es nicht wirtschaftlich, heute ist es der Naturschutz, der eine Freiflächenphotovoltaikanlage in Finkingsen verhindert. Gibt es Alternativen?