„Schwarze Schafe“: Schrottsammler oft illegal unterwegs
Schrottsammler sind immer wieder in der Doppelgemeinde unterwegs. Doch nicht immer geht dabei alles mit rechten Dingen zu. Nachrodter Bürgern wird deshalb empfohlen sich bestimmte Tipps zu Herzen zu nehmen.
„Wir vertrauen unserem Anwalt“: Gemeinde klagt weiter gegen Windräder
Die Gemeinde klagt weiter gegen den Bau der Windkraftanlagen in Veserde, die längst stehen. Aus taktischen Gründen. Die UWG erklärt, warum sie da mitmacht.
Gemeinde im MK bleibt Erholungsort: Bezirksregierung verleiht erneut Prädikat
Wiblingwerde bleibt ein anerkannter Erholungsort. Für weitere zehn Jahre. Friedrich-Karl Hellmann vom Dezernat 24 schaute sich persönlich im Höhendorf um, denn die Anerkennung der Orte und die Überprüfung gehört zu den Aufgaben der Bezirksregierung …
Neue Teststrategie: Grundschulen berichten von „extrem schwieriger“ Lage
Schon wieder gibt es Änderungen in der Teststrategie, um das Coronavirus einzudämmen. Die Grundschulen in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde sind ebenfalls hart getroffen.
23,3 Millionen Euro: Rat beschließt Wiederaufbauplan
Das Juli-Hochwasser hat mit 23,3, Millionen Euro sehr viel mehr Schäden in Nachrodt-Wiblingwerde angerichtet, als bisher angenommen. Der Rat hat nun einen Wiederaufbauplan beschlossen. Neben der Behebung der Schäden sehen Politiker noch weiteren …
Neuer Sozialarbeiter: Jason Pankrat unterstützt nicht nur das Jugendzentrum
Jason Pankrat ist neuer Mitarbeiter in der Nachrodter Kurve und unterstützt als Sozialarbeiter das Team im Jugendzentrum. Zudem wird er auf der Straße nah an den Menschen sein.
Verkehrschaos beschäftigt Politik: Jetzt gibt es eine neue Lösungsidee
Seit die Rahmedetalbrücke auf der A 45 gesperrt ist, kann die Fahrt durch Nachrodt zu einer echten Tortur werden. Im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss war das jetzt Thema. Es gibt einen interessanten Lösungsansatz.
Mehr als 100 Impfungen: Starke Resonanz auf Aktion für Kinder
Mädchen und Jungen zwischen fünf und elf Jahren konnten sich am vergangenen Freitag und Samstag, 21. und 22. Januar, in der Lennehalle impfen lassen. Die Resonanz war gut, wie jetzt der Märkische Kreis bekannt gab.
Neuigkeiten von der alten und maroden Lennebrücke in Nachrodt: Für deren Neubau musste ein Gutachten überarbeitet werden. Nun sind Straßen.NRW und die Bezirksregierung gefragt.
Die Tapferkeitsurkunden vom „magischen Ministerium für kuriose Krankheiten“ waren mehr als verdient: 57 Mädchen und Jungen kamen – meist mit einem Lächeln, manchmal aufgeregt, oft völlig gelassen – zum ersten Kinderimpftag am Freitag, 21. Januar, in …
Aktive Zustimmung nötig: 45.000 Sparkassen-Kunden von Änderung betroffen
Kunden von Geldinstituten müssen allen Veränderungen der Geschäftsbedingungen aktiv zustimmen: Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes macht auch der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis eine Menge Arbeit.
Ängste und hoher Druck: Corona-Fälle in Kita im MK
Das Corona-Virus macht auch vor den Kleinsten nicht halt. In einer Kita in Nachrodt gibt es derzeit zwei positive Fälle. Auch in anderen Kitas sind Erzieher und Eltern deshalb besonders achtsam.
Windräder: Kommune im MK klagt weiter - obwohl sie kaum Chancen hat
Die Niederlage ist so gut wie sicher: Dennoch wird eine Kommune im MK weiter gegen die Windräder klagen, die bereits stehen. Und das scheint durchaus sinnvoll. Denn es geht um mehr als die beiden Anlagen.