Trägerverein Gartenhallenbad: Vorsitzende zieht die Reißleine
Sabine Karisch zieht die Reißleine: Die langjährige Vorsitzende des Trägervereins Gartenhallenbad stellt ihr Amt zur Verfügung. Auch ein weiteres wichtiges Vorstandsmitglkied tritt kürzer. Ersatz wird nun dringend gesucht.
„Eierlegende Wollmilchsau“: Nachrodter Wehr hat neues Einsatzfahrzeug
24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr: Stets und ständig sind sie für alle schwierigen Lebenslagen einsatzbereit. Und davon gibt es immer mehr. Doch dafür muss man auch gut ausgerüstet sein.
Verschmelzung zur Trinitatis-Kirchengemeinde: Gemeindeglieder äußern Kritik
Es ist die einzige zukunftsfähige Lösung, da waren sich alle einig. Mit großer Freude blicken die Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinden Wiblingwerde, Nachrodt-Obstfeld und Altena dennoch nicht in die Zukunft. Jede Gemeinde hätte wohl …
Wie bei den Großen: Auch Kita-Kinder wählen einen Beirat
Alle ab drei Jahren sind wahlberechtigt: Wenn die Eltern des Evangelischen Familienzentrums Fibs den Elternbeirat wählen, wählen die Kinder den Kinderbeirat. Dabei läuft fast alles gleich ab.
In Nachrodt-Wiblingwerde soll ein neues Baugebiet entstehen. Dafür soll der Bebauungsplan geändert werden und weitere Baugrundstücke ausgewiesen werden
400 Zeichnungen: Die Werkssiedlung Langenstück gibt es jetzt als Wimmelbild
Willkommen im Wimmelbild. Witzig und wissenswert, wortlos und willensstark ist es wirklich ein Wunderwerk geworden. Kreuz und quer zeigt es Gebäude, Figuren und Handlungen in der Werkssiedlung Langenstück im Hier und Jetzt, in der Zukunft und in der …
Natürlich gibt es sie noch, auch wenn sie im Exil sind. Nicht freiwillig. Aber wohin in Nachrodt mit einer Bühne, mit Requisiten? Und so sind die Laienschauspieler vom Brettken „ausgewandert“ – proben in Altena, treten in Hohenlimburg auf, sind aber …
Nach Ende der Vollsperrung: Tankstelle Meier mit besonderem Dankeschön für die Kunden
Endlich Normalität. Auch, wenn die Anwohner der B236 die Ruhe während der Vollsperrung genossen haben und endlich mal keine Lkw „durch ihre Gärten“ fuhren, lag das Geschäftsleben natürlich brach
Gastronomie an der Lenne: Das ist der aktuelle Stand
Mehr als eineinhalb Jahre ist es mittlerweile her, seit die Rastatt an der Bundesstraße 236 in Nachrodt abgerissen wurde. Und nach wie vor stellt sich die Frage, ob es wieder eine Gastronomie an der Lenne geben wird. Und wenn ja, in welcher Form.
Geplante Kabinensanierung: Heftige Kritik an der Verwaltung
Die Umkleidekabinen an der Turnhalle Holensiepen sollen bekanntlich saniert und erweitert werden. Für die große Vier-Kabinen-Lösung gibt es einen zwei Jahre alten, gültigen Ratsbeschluss – allerdings unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde einen …
Für 20.000 Euro: Kindergarten-Außengelände wird umgestaltet
Eigentlich sollte nur die Hangrutsche auf dem Spielplatz des Evangelischen Kindergartens Wiblingwerde saniert werden. Aber nach und nach kamen immer weitere, neue Ideen. Das Ergebnis: 20 000 Euro werden investiert und das Außengelände wird komplett …
„Nach knapp drei Jahren Corona-Pause ohne große Feste, wurde es mal wieder Zeit, den Bürgerbus ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken“, erklärte Dieter Nölke, Vorsitzender des Bürgerbusvereins Nachrodt-Wiblingwerde.
25 Grad, Sonne – und ein schöner Glühwein. Passt nicht? Doch in Rennerde Schon zum siebten Mal wurde in dem kleinen Dorf zwischen Nachrodt und Wiblingwerde im August Weihnachtsmarkt gefeiert. das einmal im Jahr so sein. Denn dort gilt: „Weihnachten …
Zigarettenkippen verstopfen den Gully. Müll hängt in den Büschen, klebt am Boden: Es sind Bier- und Coladosen, Taschentücher, verdreckte Masken und Plastiktüten. Wohin das Auge blickt. Das ekelige Dilemma gibt es am Rande des Netto-Parkplatzes an …
Weihnachtsmarkt im August: 14 Aussteller am Wochenende im MK
Die Scheune ist hergerichtet, die Lichterketten hängen, bunte Kugeln baumeln allerorts. Der Weihnachtsbaum steht sowieso das ganze Jahr: Was fehlt, ist die Schneekanone - noch.
Es mutete ein wenig nach „geheimer Kommandosache“ an, wurde bisher nur im nicht-öffentlichen Teil des Bauausschusses und auch des Rates, zudem bei interfraktionellen Sitzungen beraten. Doch jetzt ist die „Katze aus dem Sack“: In Wiblingwerde soll …