Schwein gehabt? Von wegen: Der Kampf ums Überleben
„Schwein gehabt“, sagt man gern. Und wahrscheinlich stammt die Redewendung aus dem Mittelalter, als der Letzte bei sportlichen Wettkämpfen ein Schwein als Trostpreis bekam. Etwas Wertvolles damals. Heute ist das Image des Schweins im Keller. Und …
Radeln macht glücklich, sagen die einen. Aber doch nicht in Nachrodt, meinen die anderen. Tatsächlich ist gerade die Doppelgemeinde für alle Fahrradfahrer eine Herausforderung, wenn sie nicht gerade in den Wäldern unterwegs sind. Ob sich deshalb …
Ab Mittwoch, 27. Juli, fließen durch Nord Stream 1 nur noch 20 Prozent der möglichen Gasmenge. Die Alarmglocken schrillen. Die Industrieunternehmen erarbeiten Notfallpläne. Und haben auch Visionen - wie die Walzwerke Einsal. Dort gab es jetzt hohen …
Geplagte Mieter vom Nachrodter Feld: Der Ärger geht weiter
„Der Albtraum geht weiter“, sagt Beate Ehlers. „Es ist alles so undurchsichtig“, findet Jennifer Niemann. Die beiden Mieterinnen vom Nachrodter Feld sprechen all den anderen aus der Seele. Obwohl sie Rechtsanwalt Armin Speckmann an ihrer Seite …
Die Kleinen sehen wirklich ziemlich mitgenommen aus, ihre wahre Schönheit kommt später. Dann aber mit Wucht. Nachwuchs gibt es bei Vögeln von Norbert Grebe. In seinen Volieren hat der Rennerder Hobbyzüchter eine ganze Schar von Federvieh. Und …
Als Heidrun Mesenhöller mit dem Wäschekorb unterm Arm um die Ecke kommt, sieht sie aus, wie eine Frau in den besten Jahren. Nichts deutet auf den ersten Blick drauf hin, dass sie so gar keine Bäume mehr ausreißen kann, dass jede Minute „der Stecker …
„Wir rödeln wie die Verrückten“, sagt Bürgermeisterin Birgit Tupat auf die Frage, wann die Sanierung des Gartenhallenbades beginnt. Während jeder Unbeteiligte vermuten könnte, dass seit Ewigkeiten nichts passiert, verkündet die Verwaltungschefin …
Bilder und Pflanzen kommen mit: Bürgermeisterin räumt ihr Büro
Die Bilder kommen alle mit. Die Pflanzen natürlich auch. Bald kann Nachrodt-Wiblingwerdes Bürgermeisterin Birgit Tupat die Kartons packen – ebenso wie alle Verwaltungsmitarbeiter, die jetzt noch im Amtshaus arbeiten.
Man munkelte es schon in Nachrodt: In diesem Jahr gibt es keine Sommerbewirtung des Kulturschocks – weder an der Lenneterrasse noch auf dem Kirchplatz.
„Amprion ist ja schon richtig fleißig. Wenn man über die Höhen fährt – da gibt es schon einige lohnenswerte Motive“, schreibt Roman-Alexander Becker der Redaktion und ist nicht der Einzige, der den Baufortschritt spannend findet.
Unkraut allerorts: Bürger müssen rupfen und zupfen
Es grünt so grün, es wächst allerorts. Auch aus allen Ritzen, an Bordsteinen, auf Gehwegen. Und wie in jedem Jahr regen sich viele Bürger über die „verkommene“ Gemeinde auf, viele andere aber auch nicht. Wer ist der Buhmann? Ist es tatsächlich der …
Es summt und brummt im verwunschenen Garten mitten in Nachrodt. Es ist eine Idylle mit einem Teich, Blumen, Bäumen und Sträuchern. Dort ist nichts akkurat, eher verzaubernd. Und genau dort fühlen sich die Bienen pudelwohl. Allerdings mögen sie …
Waldbrandgefahr: Die Zeichen stehen auf Rot. Knallrot.
Die Zeichen stehen auf Rot. Knallrot. Sowohl der Waldbrandgefahrenindex als auch der Graslandfeuerindex haben die Stufe 4 (von 5) erreicht. 70 Prozent der Gemeindefläche in Nachrodt-Wiblingwerde ist Waldgebiet, umso besorgter sind die Einsatzkräfte …
Wenn Kinder spielen, sammeln sie Schätze. Wenn sie unterwegs sind, sammeln sie Eindrücke noch und nöcher. Im Kletterwald, in der Dechenhöhle, im Freilichtmuseum, in der Phänomenta, im Planetarium und im Zoo waren die Ferienkinder der OGS. Die Zeit …
„Ach wie schade.“ Das werden ihr die Bürger zurufen, um gleich hinterher zu schieben: „Das ist ja kaum zu glauben.“ Gaby Beil, Leiterin der Bücherei, geht in den Ruhestand. Genauer: Sie ist es eigentlich schon
Aykut Aggül, fraktionsloses Mitglied des Gemeinderates, schlägt Alarm. Für ihn ist der Pflegezustand der Grünflächen in Nachrodt-Wiblingwerde „katastrophal“.
Gesperrte B236: Gute Nachricht für alle Autofahrer nach letzter Sprengung
Ein lauter Knall. Und eine kleine Staubwolke. Nach wenigen Sekunden ist alles vorbei. Sprengmeister Uwe Langguth läuft zum Ort des Geschehens, nickt zufrieden und meint: „Jetzt könnt ihr gucken kommen.“ Und für alle Autofahrer, „Im-Stau-Sitzer“, …