Nachrodt-Wiblingwerde - 60 Jahre singt Jürgen Huwig schon im MGV Frohsinn. Ausgerechnet zu seiner Ehrung, die am Samstag, 30. Januar, im Rahmen des Familienfests des Gesangvereins stattfinden sollte, hatte ihm die Gesundheit einen Strich durch die …
Nachrodt-Wiblingwerde - „Das Land gibt Dinge vor und die Gemeinde muss zusehen, wie sie damit fertig wird. Wir müssen uns vor den Menschen rechtfertigen. Der Herr Remmel stellt sich hier nicht hin und holt sich die Klatsche ab.“ Klare Worte gab es …
Nachrodt-Wiblingwerde - Das „alte Schätzchen“ kommt weg. Und eine neue Lennebrücke wird – endlich – gebaut. Was seit Jahren im Gespräch ist, soll 2017 in die Tat umgesetzt werden.
Nachrodt-Wiblingwerde - „Aufgrund geänderter Bedürfnisse der Fahrgäste und zur Fahrplanoptimierung treten ab kommenden Montag, 1. Februar, kreisweit verschiedene Fahrplanänderungen in Kraft“, teilt die Märkische Verkehrsgesellschaft mit – und dürfte …
Da möchte kein Hund leben? „So schlimm ist es nicht“
Nachrodt-Wiblingwerde - „Da möchten keine Hunde wohnen.“ Dieser Satz, der nicht nur ganz nebenbei während der AK-Redaktionsgesprächsrunde mit drei Syrern gefallen ist, hat so einige Menschen aufgeschreckt. Sieht es wirklich so furchtbar in den …
Nachrodt-Wiblingwerde - Schlechter sehen, schwerer hören, langsamer reagieren – die Voraussetzungen für gutes Autofahren werden im Alter nicht besser. Und: Die Unfallhäufigkeit nimmt ab diesem Alter signifikant zu – behauptet die Unfallforschung der …
Nachrodt-Wiblingwerde -„Teilhabe für alle!” - das ist Aykut Aggüls erklärtes Ziel in der Flüchtlingspolitik. Der junge SPD-Ratsherr nahm jetzt am Jugendforum Zukunft der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin teil.
Nachrodt-Wiblingwerde - Für Tickets für die Kultur-Schock-DJ-Party gab es erstmals so etwas wie einen Schwarzmarkt. Im Internet wurden Karten mit dem Dreifachen des normalen Preises gehandelt. Kein Wunder, denn dieses Party-Ereignis wollte sich wohl …
Nachrodt-Wiblingwerde - „Die 22. Änderung des Flächennutzungsplans“ steht als einziger Punkt auf der Tagesordnung der Bürgerversammlung am kommenden Donnerstag. Doch was sich so trocken und unspektakulär anhört, wird in Nachrodt-Wiblingwerde für …
„Mut tut gut“: Letzte Klasse kommt aus Wiblingwerde
Nachrodt-Wiblingwerde - Ein Kreis hat sich in dieser Woche geschlossen: Die vierte Klasse des Grundschul-Standorts Wiblingwerde war zwei Tage lang in der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises, nahm als 400. und letzte Klasse am Seminar „Mut …
Nachrodt-Wiblingwerde - „Entgegen aller Unkenrufe kommen wir hervorragend miteinander klar“, sagt Bürgermeisterin Birgit Tupat mit Blick auf ihren Amtskollegen aus Altena. Und Dr. Andreas Hollstein nickt schmunzelnd. „Wir haben uns kaputt gelacht …
Nachrodt-Wilbingwerde - Wenn in der nächsten Woche die drei angekündigten Flüchtlinge eingetroffen sind, sind exakt 150 in der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. Einen Asylbericht mit allen Zahlen, Daten, Fakten und sämtlichen Anstrengungen und …
Nachrodt-Wiblingwerde -Die Albert-Schweitzer-Hauptschule schließt zum Ende des Schuljahres. Der offizielle Beschluss, der für den 15. Februar während der Sitzung des Rates erwartet wird und zuvor am 9. Februar im Schulausschuss auf der Tagesordnung …
Nachrodt-Wiblingwerde - Schier aus dem Nichts bremst der Vordermann von 70 Stundenkilometern auf gute 35 runter. Da rettet nur noch eine Vollbremsung. Auf der B236 in Höhe der Einsaler Walzwerke ist es mehrmals täglich mehr als knapp. Der Grund: …
Nachrodt-Wiblingwerde - Es ist Freitag, 15 Uhr. Sylvia Kothe-Frankholz ist aufgeregt und die Zeit drängt. Schon in zwei Stunden sollen die ersten Jugendlichen kommen. Bis dahin muss alles fertig sein. Denn wenn zum ersten Mal das Jugendzentrum …
Redaktions-Gesprächsrunde: drei Syrer und der Kummer
Nachrodt-Wiblingwerde - Sie sitzen auf heißen Kohlen. Seit Monaten. Doch bis auf ihre Erstregistrierung halten Wagih Junbullat, Hassan Age und Ammar Hoshaimc nichts in den Händen. Die Syrer möchten Asylanträge stellen – laufen aber, so beklagen sie, …
Nachrodt-Wiblingwerde - Schwer im Magen liegt vielen Menschen die Vollsperrung der L 692 zwischen Westersiepen und dem Salzlager. An den Wochenenden 20./21. und 27./28. Februar stehen Baumfällarbeiten zur Vorbereitung der Baumaßnahme an – im Mai …
Dichter Schneefall in weiten Teilen des Märkischen Kreises
[Update 18.30 Uhr] Märkischer Kreis - Der Winter hat nun auch den Märkischen Kreis erreicht: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Donnerstag und Freitag vor Schneefall, Frost und Glätte. Kreisweit registrierte die Polizei rund 20 Unfälle bis in …