Hilfsaktion ein großer Erfolg: Nachrodter sammeln 2500 Euro für die Erdbebenopfer

Zu einem Riesenerfolg wurde am Samstag die Aktion der Nachbarschaftshilfe Nachrodt zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Nachrodt-Wiblingwerde – Durch den ganztägigen Verkauf von Waffeln, Kuchen und Kaffee vor dem Edeka-Markt Kantimm in Nachrodt und die Möglichkeit, ein Spendenschwein zu befüllen, kamen stattliche 2112,88 Euro zugunsten der Aktion „Deutschland hilft“ zusammen. Ein Nachrodter Bürger, der nicht genannt werden möchte, stockte den Gesamtbetrag für die Erdbebenhilfe auf 2500 Euro auf.
Schon bei den Vorbereitungen hatte sich eine enorme Hilfsbereitschaft gezeigt. Irgendwann habe er die in Aussicht gestellten Teigspenden angesichts der großen Mengen stoppen müssen, erzählte Aykut Aggül, der Koordinator der Aktion. Aggül freute sich über die Hilfsbereitschaft: „Das macht Mut!“ Auch über den angebotenen Teig hinaus gab es eine enorme Bereitschaft zu helfen: „Ich konnte die ganzen E-Mails nicht mehr beantworten.“ Angesichts der dramatischen Notlage in den Erdbebengebieten und aufgrund des Zeitdrucks hatte die Nachbarschaftshilfe die Aktion innerhalb von nur drei Tagen auf die Beine gestellt. Auch Schüler der Sekundarschule sowie Freiwillige aus Iserlohn und Letmathe beteiligten sich. Schon in der ersten Schicht ab zehn Uhr half eine ganze Familie aus Letmathe.
Im Schichtbetrieb gebacken
Gebacken wurden die Waffeln im Schichtbetrieb. Zwei bis drei Stunden – dann konnten sich die fleißigen Helfer aufwärmen. Er sei „sehr dankbar“ für die Unterstützung durch den Edeka-Markt, betonte Aggül. Der Markt stellte nicht nur den Platz zur Verfügung, sondern spendete Zutaten für den Teig, Kaffee und Servietten.
Die Nachbarschaftshilfe Nachrodt-Wiblingwerde „Jeder soll jedem helfen“ wurde vor drei Jahren gegründet. Seitdem habe sie schon „viele Katastrophen begleitet“, erklärte Aykut Aggül. Im Einsatz waren die Helfer unter anderem nach dem Hochwasser im Sommer 2021 und bei der Linderung der Folgen des Krieges in der Ukraine.