Saisonstart zur Brückensperrung: Kleinbahn dennoch entspannt

Zwei Hindernisse, die keine Sorgen bereiten: Am 7. Mai feiert die Märkische Museumseisenbahn (MME) ihren Saisonauftakt – ohne die Bieberlies und am Tag der großen Brücken-Sprengung in Lüdenscheid.
Herscheid - 2023 ist ein besonderes Jahr: Die Dampflok Bieberlies kann ihren 100. Geburtstag begehen – feiern kann sie ihn jedoch nicht, ist sie doch noch immer nicht betriebsbereit. Die Dampflok Spreewald wird sie ein weiteres Jahr vertreten müssen.
Die Bieberlies befinde sich weiterhin in der Hauptuntersuchung. Seit Anfang des Jahres werkelten die „Samstagsschaffer“ am Kessel. Auf Gleis 7 in der Fahrzeughalle befand sich der Kessel (sandgestrahlt und grundiert) auf der Kessellore. Alle 164 Kesselrohre wurden nach und nach herausgezogen und die Rauchkammer gesäubert.
Dampflok Spreewald wird auch dieses Jahr in Hüinghausen bleiben und die Fahrgäste wieder auf eine historische Reise durch das Elsetal mitnehmen. Erfreulich ist, dass am Bahnhof Hüinghausen keine Maßnahmen mehr zum Schutz gegen das Corona-Virus vorhanden sein werden. Waren die letzten drei Jahre kräftezehrend und teilweise überschattet von kurzfristigen Absagen und eingeschränkten Fahrten, freuen sich alle nun über einen reibungslosen Ablauf des Fahrbetriebs, wie es vor Corona gewesen ist.

Doch ein Problem bleibt: Am 7. Mai wird die Lüdenscheider Rahmedetalbrücke gesprengt. Dass aber aufgrund der an diesem Tag gebietsweise eingerichteten Straßensperrungen weniger Fahrgäste nach Hüinghausen kommen werden, sehen die Vereinsvertreter nicht. Über andere Strecken gelange man schließlich auch ins Elsetal.
Bis die Saison startet, wird noch auf dem Gelände und entlang der Bahnstrecke der regelmäßige Grünschnitt vorgenommen. Ein Frühjahrsputz wird durchgeführt und die alten Fahrpläne werden durch neue ausgetauscht. 9000 neue Fahrkarten seien bereits eingetroffen und einsortiert. In den vergangenen Wochen seien auch die neuen Flyer in den Geschäften ausgelegt worden.

Die Museumsbahner freuen sich auf eine spannende Fahrsaison 2023, die erneut die klassischen Fahrtage beinhalten wird. Das eine oder andere Motto wurde namentlich etwas verändert. So wird der bei allen bekannte Matjes-Tag nun „Nordsee-Matjes und Spreewald-Dampf“ heißen. Zum zweiten Mal dabei sein wird die „Ente“ (Citroën). Die beliebten Nikolausfahrten dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen, die wieder an den ersten beiden Dezemberwochenenden stattfinden werden.
Nun heißt es Daumen drücken, dass der erste Fahrtag in diesem Jahr bei sonnigem Frühlingswetter stattfinden kann. Ab 11 Uhr geht es los und der Verein freut sich über alte Bekannte und neue Fahrgäste. Im Bahnhofs-Shop kann wieder gestöbert werden und der Grill im Biergarten kann es kaum noch erwarten, die vielen Gäste mit Bratwürsten zu versorgen. Auch das Bahnhofs-Café wird wieder geöffnet sein.