1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

Strahlende Kinderaugen als Dank: Gemeinde lädt wieder zum Stöbertag

Erstellt:

Von: Dirk Grein

Kommentare

Eine beliebte Stelle beim Herscheider Stöbertag: Dorf-Polizistin Dagmar Eckhardt kontrolliert mit den Kindern die Geschwindigkeit der Fahrer in der Ortsmitte. archi
Eine beliebte Stelle beim Herscheider Stöbertag: Dorf-Polizistin Dagmar Eckhardt kontrolliert mit den Kindern die Geschwindigkeit der Fahrer in der Ortsmitte. archi © grein

Wie werden die Autofahrer ermittelt, die zu schnell durch Herscheid fahren? Was passiert in den Werkshallen der Firma Alberts? Und woher weiß die Frau an der Supermarktkasse, wie teuer die Lebensmittel sind? Die Arbeitswelt der Erwachsenen bietet für Kinder viele Abenteuer und Fragen. Antworten erhalten sie beim 23. Stöbertag – dafür sucht die Gemeinde Herscheid Teilnehmer aus Reihen von Industrie, Handel und Dienstleistung.

Herscheid - An diesem einen Tag sollen sich für die Drittklässler Türen öffnen, die für sie ansonsten verschlossen bleiben. Denn beim Stöbertag können sie mitmischen in der Arbeitswelt der Großen: Die Grundschüler sollen nicht nur Fragen stellen und zuschauen, sondern selbst aktiv werden und leichte Tätigkeiten selbst ausführen.

Auf diese Weise haben bereits hunderte Kinder bei den bisherigen 22 Auflagen den Stöbertag erlebt; als Erkennungsmerkmal trugen sie dabei einheitliche gelbe Mützen. Doch nicht nur für die Schüler ist dieser Tag besonders: Für die Unternehmen vor Ort bietet er die Möglichkeit, frühzeitig in Kontakt mit dem Nachwuchs zu treten. So berichteten einige Teilnehmer davon, dass einstige Stöberkinder bei ihnen im Nachgang ein Praktikum absolviert haben.

Zunächst aber gilt die Aufmerksamkeit dem 1. Juni: An diesem Tag soll der 23. Herscheider Stöbertag stattfinden. Dieser musste wegen Corona zweimal hintereinander ausfallen und feierte im Vorjahr einen Neustart, jedoch mit reduziertem Umfang. Die Hoffnung der Gemeinde ist nun, ausreichend Stöberstellen zu finden, sodass die Kinder in zwei verschiedene Berufe schnuppern können – in einer Vormittagsschicht (10 bis 12 Uhr) und am Nachmittag (14 bis 16 Uhr).

Katrin Gsodam, der im Rathaus die Organisation obliegt, rechnet mit 65 Kindern aus dem dritten Schuljahr. Sie sollen aufgeteilt in kleinen Gruppen die Arbeitswelt der Erwachsenen erleben. „Schon die einfachsten Dinge können für Kinder sehr spannend sein, nicht nur der Arbeitsablauf, sondern auch schon kleine Handreichungen sind für die Kinder sehr interessant“, weiß die Rathausmitarbeiterin. Sie hofft auf möglichst viele Stöberstellen aus Herscheid – ihnen verspricht sie: „Der Dank werden strahlende Kinderaugen sein.“

Kontakt: Organisatorin Katrin Gsodam bittet um Anmeldung bis spätestens 20. März. Wer Fragen zum Stöbertag hat, der erreicht die Rathaus-Mitarbeiterin unter Telefon 0 23 57 / 90 93 34 oder oder per Email an gsodam@herscheid.de.

Auch interessant

Kommentare