„Habt ein wachsames Auge“: Vandalismus auf Waldspielplatz

Dass sich auch im beschaulichen Herscheid Mitbürger rücksichtslos gegenüber der Natur verhalten, hat zuletzt die Müllsammelaktion des Marketingvereins gezeigt. Dabei stießen die zahlreichen Helfer auf große Beute. Als sei das arglose Hinterlassen von Abfall und Müll entlang der Straßen, in den Dorfwiesen oder Waldstücken nicht schon genug, lassen manche Zeitgenossen in unschöner Regelmäßigkeit auch rohe Kräfte walten – zum wiederholten Mal war davon der Waldspielplatz am Spielberg betroffen.
Herscheid - Die Fläche am Eichenweg, die grundsätzlich der Gemeinde Herscheid gehört, wird seit knapp zwei Jahren von ehrenamtlichen Helfern aufgewertet. Strauchschnitt, Rutschenaufgang, Abschleifen der Holzbänke – die Helfer haben mit vielen Arbeitseinsätzen für ein einladendes Gelände gesorgt. Dieses lockt allerdings nicht nur Kinder und ihre Familien an. Unbekannte haben sich erneut auf dem Gelände ausgetobt und Spuren hinterlassen.
Die braune Wurfkiste wurde eingetreten und die Bestandteile über das Gelände verteilt. Dort fanden sich auch Einzelteile eines Plastikbaggers. Dieser gehört zu dem Sandspielzeug, welches ursprünglich nach jeder Benutzung in die dafür aufgestellte Holzkiste gelegt werden soll.
Beim jüngsten Fall, der sich anfangs der Osterferien ereignete, wurde die Umzäunung eines Blumenbeetes eingetreten. Außerdem wurden auf dem Spielplatzgelände große Stöcke und Holz verteilt, welche insbesondere für jüngere Spielplatznutzer eine Unfallgefahr darstellen.

Über diese negativen Vorkommnisse berichten die Helfer auf einer Facebookseite des Waldspielplatzes. Die Reaktionen der Leser darauf fallen unterschiedlich aus: So wird einerseits von anderen Vandalismusschäden im Gemeindegebiet erzählt. Andererseits wird vorgeschlagen, eine Wildkamera anzubringen, um das Geschehen auch in den Abendstunden im Blick haben zu können.
Mit derlei Absicherungsmaßnahmen beschäftigen sich die Helfer bereits, schließlich planen sie in den kommenden Wochen weitere Neuerungen auf dem Gelände. Unter anderem sind ein Barfußpfad und das Aufstellen einer Spielküche angedacht. Das Engagement und die Motivation leiden jedoch unter jeder mutwilligen Zerstörung.
Daher wenden sich die Helfer an die Nachbarn am Eichenweg und bitten darum, ein wachsames Auge auf den Spielplatz zu haben. Sollten Personen dabei beobachtet werden, wie diese Inventar des Spielplatzes beschädigen, dann sollte das Ordnungsamt oder die Polizei benachrichtigt werden.