1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

Corona-Testzentrum bleibt geöffnet – zumindest vorerst 

Erstellt:

Von: Dirk Grein

Kommentare

Testzentrum in Hüinghausen bleibt vorerst erhalten
Im ehemaligen Kiosk an der Habbeler Straße werden weiterhin Coronatests durchgeführt – allerdings zu stark reduzierten Zeiten. Ergänzend werden hier ab sofort auch Antikörper-Tests angeboten. © Dirk Grein

Die Einrichtung im Herscheider DRK-Vereinsheim ist bereits geschlossen. Das Testzentrum Hüinghausen bleibt hingegen vorerst geöffnet – zwar mit stark reduzierten Zeiten, dafür aber mit einem neuen Angebot.

Herscheid – Andrea Saladdino hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Seit dem 1. März erhält er keine finanziellen Zuschüsse mehr für den Betrieb des Testzentrums seitens des Landes oder des Bundes. Die Miete für die Räumlichkeiten im ehemaligen Kiosk an der Habbeler Straße und die Kosten für die Mitarbeiter bleiben jedoch bestehen. „Das zahlen wir auf eigene Kappe und aus der eigenen Tasche“, sagt der Plettenberger.

Aus rein wirtschaftlicher Sicht wäre es daher sinnvoll, den Betrieb einzustellen. Allerdings spürt Saladdino ein zuletzt wieder gestiegenes Interesse in der Bevölkerung. Dies macht er unter anderem an größeren Veranstaltungen wie die Karnevalsfeiern aus. In der Folge seien die Infiziertenzahlen gestiegen – und auch die Besucherzahlen im Testzentrum.

Leute wollen auf Nummer sicher gehen

Zudem gebe es immer wieder Personen, die etwa vor dem Besuch von Verwandten in Pflegeeinrichtungen „auf Nummer sicher“ gehen wollen. Saladdino erzählt von einem Besucher, der kürzlich eine Reha antreten wollte, diesen Besuch allerdings verschieben musste, weil er in der Einrichtung positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der Mann habe wieder nach Hause fahren müssen und einen neuen Termin in zwei Wochen erhalten. Zuvor wolle er nun einen Test im Testzentrum machen, um nicht erneut die Fahrt zur Reha vergebens anzutreten.

Um den Leuten auch weiterhin eine Anlaufmöglichkeit vor Ort bieten zu können, hat er sich zu einem Kompromiss durchgerungen: Das Hüinghauser Testzentrum bleibt vorerst geöffnet, allerdings nur noch an zwei Stunden pro Tag – und zwar von 14 bis 16 Uhr.

Neben den Öffnungszeiten ergibt sich für die Besucher eine weitere Änderung: Für einen Schnelltest müssen sie weiterhin zehn Euro bezahlen. Darüber hinaus können sie ab sofort in Hüinghausen auch einen Antikörper-Test durchführen lassen. „War ich bereits infiziert? Oder zeigt die Impfung Wirkung? Über diese und weitere Fragen geben die Antikörper Aufschluss“, erklärt Saladdino, der ergänzt, dass auch dieser Test zehn Euro koste.

Er selbst zeigt sich erleichtert, dass die Hochphase der Pandemie vorbei ist und zeigt auch Verständnis für die Entscheidungen der Politik, die Teststruktur in seiner bisherigen Form nicht weiter durch Förderungen aufrechtzuerhalten. Langfristig werde auch die Hüinghauser Einrichtung auslaufen. Die Frage sei nur wann: Wenn die Besucherzahlen „passen“ und so wie zuletzt 15 bis 20 Personen pro Tag kommen, dann werde man daran festhalten. „Wir warten jetzt erstmal ab, wie sich die Nachfrage in den nächsten Tagen entwickelt“, sagt der Betreiber.

Testzentrum Stadtmitte

Auch das Testzentrum in der Plettenberger Stadtmitte, das ebenfalls von Andrea Saladdino geleitet wird, bleibt zunächst geöffnet. Seit dem 1. März können sich Besucher dort zwischen 12 bis 14 Uhr auf das Coronavirus testen lassen.

Auch interessant

Kommentare