1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

Einige Neuerungen: Foto-Wettbewerb und Staffeltour beim Stadtradeln

Erstellt:

Kommentare

Im Rahmen des Stadtradelns im Vorjahr fand ein Pedelec-Training auf dem Sportplatz statt. archi
Im Rahmen des Stadtradelns im Vorjahr fand ein Pedelec-Training auf dem Sportplatz statt. archi © grein

Nach der erfolgreichen Stadtradeln-Premierensaison im vergangenen Jahr nimmt die Gemeinde Herscheid auch 2023 wieder an der weltweit größten Kampagne für mehr Klimaschutz durch Radverkehr teil.

Der dreiwöchige Aktionszeitraum liegt diesmal bereits im Frühjahr. Das Stadtradeln in Herscheid und den anderen Kommunen des Märkischen Kreises beginnt am 8. Mai und dauert bis zum 28. Mai. „Wir wollen damit den Umstieg aufs Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel noch nachhaltiger gestalten“, erläutert Simon Mai, Herscheids Klimaschutzmanager. Der Motivationsschub, der durch die Kampagne im Frühjahr entstehe, solle bei gutem Wetter im Sommer und Herbst dazu genutzt werden, den erhöhten Radverkehrsanteil langfristig zu verstetigen.

Während des Aktionszeitraumes gilt es, möglichst viele Kilometer zu erradeln. Am einfachsten können die gefahrenen Kilometer per Stadtradeln-App ermittelt werden. Dann wird die gefahrene Strecke per GPS aufgezeichnet und die gefahrenen Kilometer automatisch dem eigenen Konto gutgeschrieben. Alternativ können die Fahrtkilometer auch manuell auf der Website eingetragen oder per analogem Erfassungsbogen nachgehalten werden.

Ein Anreiz dürfte das Gemeinschaftserlebnis sein: An der Veranstaltung im vergangenen Jahr nahmen 93 Personen aus Herscheid teil, die in den drei Wochen zusammengerechnet 21 420 Kilometer mit dem Rad zurücklegten. Ob diese Zahlen bei der zweiten Teilnahme erneut erreicht oder vielleicht sogar übertroffen werden können?

Damit der Spaß am Radfahren nicht zu kurz kommt, wird die Kampagne von einem breiten Rahmenprogramm mit mehreren Terminen begleitet. Zum Auftakt wird es am Dienstag, 9. Mai, eine gemeinsame Auftakttour mit den Herscheider Mountainbike-Freunden der Gruppe Bike-MK geben.

Klimaschutzmanager Simon Mai wirbt für eine erneute Teilnahme an der Kampagne Stadtradeln. F.: gem. HERSCHEID / HOCHSTEIN
Klimaschutzmanager Simon Mai wirbt für eine erneute Teilnahme an der Kampagne Stadtradeln. F.: gem. HERSCHEID / HOCHSTEIN © Privat

Als besonderes, kreisweites Highlight wird in jeder Kommune des Märkischen Kreises ein spezieller Ort, beispielsweise eine lokale Sehenswürdigkeit oder ein beeindruckender Ausblick, als Selfie-Point gekennzeichnet. Alle Radler, die sich an diesen Punkten ablichten, haben nicht nur die Chance die Nachbarkommunen besser kennen zu lernen, sondern nehmen auch an einem Gewinnspiel teil, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt.

Der Herscheider Selfie-Punkt ist am Spieker. Mit zunehmender Anzahl an angefahrenen Selfie-Punkten steigen die Gewinnchancen.

Um die interkommunale Bedeutung des Radverkehrs hervorzuheben, gibt es diesmal eine Staffeltour durch den Märkischen Kreis. Dabei werden alle Kommunen, beginnend in Lüdenscheid, im Uhrzeigersinn angefahren und reichen einen Staffelstab weiter. Die Ankunft des Staffelstabs erfolgt in Herscheid am 16. Mai aus Richtung Plettenberg. Die Weitergabe nach Meinerzhagen ist für den 22. Mai vorgesehen.

Das Stadtradeln soll darüber hinaus zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur beitragen. Deshalb haben alle Herscheider während des Aktionszeitraums die Möglichkeit, über die Meldeplattform RADar! auf Missstände hinzuweisen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.

Kontakt: Bei Fragen können sich alle Interessierten und auch alle Aktiven, die etwas zur Gestaltung der Kampagne in Herscheid beitragen wollen, bei Klimaschutzmanager Simon Mai melden unter Tel 0 23 57 / 90 93 28 oder per E-Mail an die Adresse mai@herscheid.de.

Auch interessant

Kommentare