Neue Mitglieder sind zwingend notwendig, um Möglichkeiten zu schaffen, die Grundschule mit ihren 240 Schülern zu unterstützen, denn wie Matula im Vorfeld der Versammlung klar machte, steigen die Anschaffungskosten, derzeit liegen diese bei rund 40 Prozent.
Zwar konnte die Anzahl der Mitglieder auf aktuell 82 gesteigert werden, aber bei 240 Schülern müsste die Unterstützung für den Verein von mehr Eltern kommen. Zudem wird es für den Förderverein schwierig, ohne Spenden und Einnahmen durch Aktionen wie Waffelbacken und Adventsmarkt, die Mehrkosten zu stemmen. Dass man im vergangenen Jahr die Bestuhlung für fünf der aktuell elf Klassen finanzieren konnte, war nur möglich, da hierfür klar definierte Spenden vorlagen.
Doch die Hauptaufgabe des Fördervereins liegt nicht in erster Linie in der Förderung von Mobiliar, sondern in der direkten Unterstützung von Lehrern und Schülern in Form von Beteiligungen am Zirkusprojekt, Besuchen von Theateraufführungen oder Hilfen bei Schulmaterial. „Das Zirkusprojekt in diesem Jahr fand leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Rahlenberg-Turnhalle statt. Aber wir hoffen, dass wir im September 2023 wieder ein richtiges Zirkusprojekt für alle Klassen auf die Beine stellen können“, sagte Heike Zilinski.
Die Kosten dafür belaufen sich auf nicht weniger als rund 20 000 Euro. „Wir werden sicherlich noch Vergleichsangebote einholen, aber wir können davon ausgehen, dass diese auf gleicher Höhe liegen werden“, machte Matula deutlich, welche Arbeit auf den Förderverein zukommt.
Hinzu kommen Kosten für zwei Theaterbesuche. „Es wäre natürlich schön, wenn wir zwei Besuche realisieren können. Wenn es aber nur einer wird, ist es halt so“, sagte der Vorsitzende.
Matula selbst hatte einen Spendenaufruf bei diversen Firmen gestartet, um Kosten für einen Verkaufsstand beim Adventsgestöber decken zu können. Dieser wurde aber aufgrund von Corona vorzeitig beiseitegelegt. Ein paar Spenden aber blieben dennoch.
Die aktuell starken Anfragen bei Herscheider Läden wie dem Raiffeisenmarkt oder im Rewe-Kaufpark für verschiedene Waffelback-Projekte, sehen die Mitglieder im Förderverein nun etwas skeptischer, ob hierdurch wirklich gute Einnahmen generiert werden können oder man dort überhaupt einen Platz bekommt.
Also hinterfragte Matula, welche anderen Möglichkeiten bestehen. Diskutiert wurde über einen Paypal-Spendenbutton, wo sich Vereine anbieten können. Alternativ hierzu kam der Vorschlag, sich bei Amazon als Spendenempfänger über „Amazon-Smile“ anzumelden. „Jeder kauft mal irgendwas bei Amazon. Wenn man dort über Amazon-Smile kauft, erhält der gewünschte Verein einen kleinen Betrag als Spende“, sagte Bianca Clever zu dem System. Dies will der Verein testen.
Apropos: Bianca Clever wurde von der Versammlung zur neuen zweiten Vorsitzenden als Nachfolgerin von Petra Muth gewählt. Auch an der Kasse gab es einen Wechsel. Für Nadine Hornung führt nun Martin Dziwisch das Finanzielle. Neben der wiedergewählten Nadine Kanzek wurden Sandra Gabrelas und Monika Matula zu neuen Beisitzern gewählt.