1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

Die Gemeinde als Kreditgeber: Hallen-Sanierung gesichert

Erstellt:

Von: Stefanie Vieregge

Kommentare

Finanzierung gesichert: Die Arbeiten in der Gemeinschaftshalle können wie geplant voranschreiten. Unser Bild entstand im Rahmen einer Baustellenbesichtigung durch die Senioren-Union.
Finanzierung gesichert: Die Arbeiten in der Gemeinschaftshalle können wie geplant voranschreiten. Unser Bild entstand im Rahmen einer Baustellenbesichtigung durch die Senioren-Union. © Dirk Grein

Alles wird teurer, auch die Sanierung der Schützenhalle in Herscheid. Durch unter anderem steigende Materialkosten wird die geplante Investitionssumme von 2,7 Millionen Euro weit überschritten, und die aktuell entstandene Finanzierungslücke von 500 000 Euro muss gefüllt werden.

Herscheid - Als Betreiber der Halle lud der Schützenverein Herscheid daher zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in das Vereinslokal „Zum Adler“, um Möglichkeiten zur Schließung der Lücke vorzustellen und diese zur Abstimmung vorzubringen. Eine Lösung wurde gefunden, denn zur Überraschung vieler tritt die Gemeinde Herscheid als Kreditgeber auf.

„Die Gemeinschaftshalle ist ein Projekt, um das uns viele beneiden werden. Wir sind damit gut aufgestellt für die nächsten Jahrzehnte“, begründete Bürgermeister Uwe Schmalenbach die Entscheidung der Gemeinde Herscheid. Bis zu 500 000 Euro Kreditsumme stellt die Gemeinde dem Verein als sogenannten Kommunalkredit zur Verfügung, sprich die Kreditinstitute bleiben außen vor.

Die Rückzahlung seitens des Schützenvereins erfolgt in 15 Raten zu je 13 333 Euro jährlich, beginnend im Jahr 2024. „Wie Ihr merkt, sind das nur etwa 200 000 Euro“, erklärte Volker Halbhuber, erster Vorsitzender der Schützen. Die restlichen 300 000 Euro – inklusive der Verzinsung auf den vollen Kreditrahmen – übernimmt als starker Partner die Gemeinde Herscheid. Der Vorschlag wurde zur Abstimmung gebracht und durch die Versammlung einstimmig angenommen.

Klaus-Dieter Fürth ist seit 40 Jahren Mitglied des Schützenvereins. Vorsitzender Volker Halbhuber (rechts, stehend) dankte für die Vereinstreue und für die Spende, die Fürth für die Sanierung der Halle leistete.
Klaus-Dieter Fürth ist seit 40 Jahren Mitglied des Schützenvereins. Vorsitzender Volker Halbhuber (rechts, stehend) dankte für die Vereinstreue und für die Spende, die Fürth für die Sanierung der Halle leistete. © Privat

Bürgermeister Schmalenbach dankte dem Vorstand für dessen unermüdlichen Einsatz und die vielen Ideen in langen Gesprächen. Mit Bezug auf die Formulierung der maximalen Grenze von „bis zu“ 500 000 Euro, rief er an dieser Stelle die Anwesenden noch einmal zu Eigenleistungen und vor allem zu Spenden auf, um sowohl die Kosten als auch die benötigte Kreditsumme so niedrig wie möglich zu halten.

Auch Halbhuber appellierte noch einmal an alle, die Aktion der „Gemeinschafts-Bausteine“ zu unterstützen und Werbung dafür zu machen. Mit jeder Spende kaufe man einen sinnbildlichen Baustein der Halle, der am Ende in Form eines kleinen Holzbausteins mit dem Namen des jeweiligen Spenders das neu entworfene Logo bilde, welches an einer Wand der Halle verewigt werde. Darüber hinaus prüfe der Vorstand natürlich auch weiterhin alle Möglichkeiten zur Beschaffung von Fördermitteln.

So konnte 2022 der zweite Platz des Programms „Heimatpreis“ für die Präsentation und Außendarstellung des Vereins errungen werden, der mit 1 500 Euro Preisgeld dotiert war.

Einstimmig dafür: Die Mitglieder des Herscheider Schützenvereins nehmen das Angebot der Gemeinde, als Kreditgeber aufzutreten, gerne an.
Einstimmig dafür: Die Mitglieder des Herscheider Schützenvereins nehmen das Angebot der Gemeinde, als Kreditgeber aufzutreten, gerne an. © VIEREGGE

Zu Beginn der Versammlung hatte der erste Vorsitzende die im Mai 2021 gestarteten Abriss- und Entkernungsarbeiten an der Gemeinschaftshalle sowie die sehr gut vorangeschrittenen Ausbauten im letzten Jahr beschrieben. Er lobte dabei die vielen Stunden Eigenleistung der Mitglieder, die dazu beigetragen hätten, dass die Kosten nicht völlig explodiert seien.

Zum Schluss dankte der Vorstand Klaus-Dieter Fürth für 40 Jahre Mitgliedschaft. Er war sichtlich gerührt, ging mit gutem Beispiel voran und gab die Freude in Form einer Spende zurück.

Auch interessant

Kommentare