Auch die Haltung der Partei beim Thema bedingungslose Abtreibung habe ihn irritiert. In der Summe seien es zu viele Entscheidungen gewesen, die ihn in den letzten eineinhalb Jahren gestört haben.
Für ihn sei es daher jetzt an der Zeit, mit dem Parteiaustritt ein Zeichen zu setzen. Das falle ihm nicht leicht: Eichhoff war in Herscheid und auf Kreisebene in jüngster Vergangenheit sehr engagiert für seine Partei aufgetreten ist. In der Ebbegemeinde gelang ihm auf Anhieb bei den Wahlen 2020 der Einzug in den Gemeinderat. Das von ihm maßgeblich gestaltete Konzept der ÖDP wolle er vor Ort weiter verfolgen. Für die darin beschriebenen Ziele, insbesondere die Stärkung des Klimaschutzes vor Ort, werde er sich auch ohne Parteizugehörigkeit einsetzen.
Zur Begründung wählt er einen Vergleich: Wenn sich Menschen dazu entscheiden, aus der Kirche auszutreten, bedeute das nicht, dass diese Person kein Christ mehr sei. Dies beschreibe seine Situation gut: Er habe sich gedanklich von dem Konstrukt Partei verabschiedet, kann sich aber mit den grundsätzlichen Werten und Vorstellungen weiterhin identifizieren. An eine Rückkehr zur ÖDP oder den Anschluss an eine andere Partei denke er zurzeit aber nicht nach.