Das genaue Angebot hängt von den teilnehmenden Vereinen ab. Planer Patrick Schwabe würde sich freuen, wenn das Spektrum im Vergleich zum Vorjahr erweitert werden könnte. Fußball, Tennis, Badminton: Schwabe ermuntert die heimischen Vereine, bei ihrem Angebot kreativ zu werden. Als Beispiel nennt er den Schützenverein, der bei der Premiere mit einem Biathlon für Vergnügen gesorgt habe.
Falls also die Dorfwiesen aufgrund der dortigen Gegebenheiten nicht geeignet für den eigentlichen Sport seien, könne man eine Abwandlung davon präsentieren. Ein räumlicher Umzug für einzelne Angebote sei nicht vorgesehen – mit einer Ausnahme: Sollte die DLRG Interesse an einer Teilnahme haben, so sei eine Austragung im Freibad möglich. „Weil man den Teich auf den Dorfwiesen vermutlich nur umständlich für Wassersport nutzen kann“, erklärte Schwabe mit einem Augenzwinkern.
Weitere Neuerungen gegenüber zeigte er sich offen. So wurde bei dem ersten Treffen über einen Firmenwettbewerb und einen Vergleich zwischen Einzelpersonen nachgedacht. Dabei könnte die Häufigkeit von Teilnahmen an den Kursen prämiert werden.
Eine weitere Überlegung: Die dreiwöchige Veranstaltungsreihe könnte mit einem Abschlusstag ausklingen. Eine reizvolle Idee sei es, eine Art Familientag in den Dorfwiesen auf die Beine zu stellen. Eine große gemeinsame Sportübung (Flashmob), eine Vorstellung für Kinder und Live-Musik am Abend wurden vorgeschlagen.
Um die Ausrichtung könnte sich die Gruppe Spiekus-Rocker kümmern, die unter anderem das Adventsgestöber auf dem Alten Schulplatz ausgerichtet hatte. Ähnlich wie bei diesem vorweihnachtlichen Markt könnten auch bei dem Abschlusstag bei Sport im Park die teilnehmenden Vereine Verpflegungsstände betreiben, um damit die eigenen Vereinskassen aufzubessern. Zunächst müssen die Spiekus-Rocker jedoch klären, ob sie am ausgewählten Termin Anfang August ausreichend Personal für einen solchen Tag aufbringen können.
Für Optimismus sorgte bei den Planern die angekündigte Unterstützung der Gemeinde. Diese stellt für die drei Wochen nicht nur die Dorfwiesen als Veranstaltungsfläche zur Verfügung. Im Haushalt 2022 hat die Verwaltung zudem einen Festbetrag von 2 500 Euro für Sport im Park festgehalten. „Das ist eine sehr gute Basis“, bedankte sich Schwabe.
Vereine, die an Sport im Park teilnehmen möchten, können per E-Mail an den Organisator wenden: p.schwabe@posteo.de.