1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

Nächtlicher Transport der Dampflok „Bieberlies“ von Hüinghausen über die A4 in die Eifel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simone Rein

Kommentare

null
Gelungene Verladeaktion in Hüinghausen: Die Dampflok „Bieberlies“ steht auf dem Tiefbett-Sattelauflieger und wartet auf den Transport zur Brohltalbahn. © Rein

Herscheid - Die Dampflok „Bieberlies“ ging am Mittwoch auf große Reise in die Eifel, zur Brohltalbahn. Die Abholung des „Lieschens“ war ursprünglich für Montag geplant, jedoch verschob sich der Termin aufgrund teilweise fehlender Dokumente für die Überführung nach Rheinland-Pfalz.

Gegen Mittag traf der Schwertransporter am Mittwoch mit einem Tiefbett-Sattelauflieger am Bahnhof in Hüinghausen ein. „Der Transport wird von den Brohltalbahn-Eisenbahnfreunden finanziert. Die haben sich diese Spedition aufgrund des Bettes ausgesucht und das Beladen der Dampflok geht relativ schnell“, berichtete Udo Feldhaus, Vorsitzender der Märkische Museumseisenbahn (MME). Wie schnell die Bieberlies verladen wurde, konnte man vor Ort beobachten. 

Das ließ sich der eine oder andere Eisenbahnfan nicht entgehen und verfolgte das Geschehen rund um die alte Dame. Die Diesellok „Nahmer“ schob die Dampflok ganz langsam und vorsichtig über speziell dafür vorgesehene Schienen auf den Auflieger. Zur Unterstützung kamen die Brohltaler Eisenbahnfreunde nach Hüinghausen, um der MME beim Verladen unter die Arme zu greifen. Der Abtransport fand gegen Abend statt, da der Fahrer die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten einhalten musste. 

„Die Genehmigung läuft für heute Nacht“, sagte Udo Feldhaus, der froh ist, die dafür notwendigen Papiere noch rechtzeitig bekommen zu haben. Der Transport der Dampflok sollte über die Autobahn erfolgen, auf der A4 zwischen Olpe und Köln in Begleitung der Polizei. Aufgrund der Brückenschäden darf hier das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden. 

Deshalb mussten die Brücken in der Nacht auf der Gegenseite für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Der Schwertransporter sollte auf seiner Seite nur alleine die Fahrbahn passieren. Der Lokführer der Bieberlies wird von der IHS (Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr) aus den Niederlanden kommen und die Maschine fahren. Die MME stellt ihre Heizer Michael Koopmann und Benjamin Riedesel zur Verfügung. Der Eigentümer der Bieberlies Hans Rink und ein Kollege werden ebenfalls vor Ort sein.

Anlass für diesen Austausch ist das Fest „40 Jahre Vulkan-Express“ am kommenden Wochenende in Brohltal, zu dem die Bieberlies sehnlichst erwartet wird. Am Bahnhof erfolgte nicht nur das Verladen der Bieberlies, sondern auch das Abladen von sieben Güterwagen der Firma Lenz, die aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Eisenbahngesellschaft im Einsatz waren. 

„Somit haben wir für das Jubiläum der Lok Plettenberg altersadäquate Fahrzeuge, die genau so alt sind wie die Plettenberg, oder noch etwas älter, um dann auch hier den entsprechenden Rahmen für die Feier zu haben“, freut sich Udo Feldhaus über diese Leihgabe. Die Güterwagen gehen dann wieder zurück in die Niederlande, wo der Eigentümer (IHS) der Fahrzeuge zu Hause ist, und werden bis zum nächsten Einsatz eingelagert. 

Die Kastendampflok „Plettenberg“ wird am Sonntag, 3. September, anlässlich des Kartoffelfestes zum ersten Mal in Hüinghausen zum Einsatz kommen. Geplant war diese Premiere am vergangenen Sonntag, jedoch fand sich kein dafür ausgebildeter Lokführer. Die „Plettenberg“ sollte trotzdem am Fahrtag teilhaben und wurde von den Museumsbahnern aus dem Lokschuppen geholt. Auf das Nebengleis abgestellt wurde sie besichtigt, bestaunt und natürlich an der Seite der Bieberlies fotografiert. 

Auch interessant

Kommentare