Lioba Albus, Kathrin Heinrichs und mehr: Kulturjahr startet

Die Kultur in Herscheid will die Coronazeit endgültig hinter sich lassen: Zum Start in die Saison 2023 gibt es nicht nur zahlreiche neue Veranstaltungen, sondern auch eine geänderte Strategie.
Herscheid – „Ab sofort sind Eintrittskarten auch online zu bekommen“, erklärt Frank Holthaus. Die lokalen Vorverkaufsstellen bleiben erhalten; durch die digitale Ergänzung wird zusätzlich gezielt ein auswärtiges Publikum angesprochen.
Die Karten werden im Internet inklusive Gebühr für Handy oder zum Ausdrucken daheim angeboten. Davon haben bereits einige Nutzer Gebrauch gemacht, freut sich Holthaus, dass die Neuerung gut angenommen wird.
Krimilesung
Den Auftakt des Kulturprogramms macht Kathrin Heinrichs. „Am Ende zu viel“ heißt der dritte Band um den alten Sauerländer Anton und seine polnische Pflegerin Zofia, den die Autorin und Kabarettistin auf gewohnt humorvolle Art präsentiert. Am Donnerstag, 30. März, ist Kathrin Heinrichs ab 19.30 Uhr im Bürgersaal zu Gast.
Karten für den kriminell-humorvollen Abend gibt es zum Preis von zehn Euro.
Hitzewallungen
Nach längerer Pause kehrt Lioba Albus zurück nach Herscheid: Die Kabarettistin aus Attendorn schlüpft erneut in ihre Paraderolle der Mia Mittelkötter, die als Freizeitberaterin manche unbekannte und ungeahnte Geschichte auf Lager hat.
Mit im Gepäck hat sie ihr neues Programm: „Hitzewallungen ist sowohl ein Programm für Urlaubsverweigerer als auch für Sonnenanbeter.“ Lioba Albus gastiert am Donnerstag, 20. April, im Bildungszentrum. Karten gibt es für 17 Euro.
Sauerländer Häppkes
Die Premiere war ratzfatz ausverkauft und gelungen. Daher geht das Doppel-M in die zweite Runde: Autor Michael Martin und Sprecher Martin Michaelis laden für den 27. April zu einem genussvollen Abend unter dem Motto Sauerländer Häppkes ein.
Passend dazu serviert Wirt Peter Schürmann in seinem Landgasthaus Herzhaftes aus seiner Küche. Karten für den Eintritt und die Speisen gibt es zum Preis von 33 Euro (Getränke sind separat zu zahlen).
Gemeinsames Singen
Die letzte öffentliche Veranstaltung vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Herscheid war das Rudelsingen. Unter ganz besonderen Umständen ist diese Mitmachaktion allen Besuchern im Gedächtnis geblieben. Zwischenzeitlich wurde im Rahmen des Adventsgestöbers auf dem Alten Schulplatz ein weihnachtliches Rudelsingen durchgeführt.
Doch beim dritten Anlauf in Herscheid am Donnerstag, 4. Mai, wird wieder die volle musikalische Bandbreite angestammt – von Schlager bis Rock, über aktuelle Radio-Hits bis hin zu beliebten Evergreens.
Nach Bürgersaal und Open-Air gastiert das Rudelsingen nun zum ersten Mal in der Schulaula am Rahlenberg. Eintrittskarten, die zum Mitsingen berechtigen, gibt es zum Preis von 14 Euro.
Saxophon-Brause
Auch diese Formation war bereits häufiger in Herscheid: Das Saxophon-Quartett Pindakaas besucht am 11. Mai das Bildungszentrum. Dort werden die vier Musiker ihr Programm mit dem auffälligen Namen Brause vorstellen. Dahinter verbergen sich pfiffig arrangierte Jazzklassiker sowie Evergreens aus Pop und Filmmusik. Karten gibt es zum Preis von 19 Euro.
Vorverkauf
Tickets für alle Veranstaltungen gibt es im Internet auf ticketshop.herscheid.de oder in Herscheid im Bürgerbüro, bei Lotto Fischer sowie in Plettenberg in der Buchhandlung Plettendorff.