Dieser Ansturm sei inzwischen wieder leicht abgebremst. Dies führt Lutz Lehmann darauf zurück, dass Geboosterte etwa für einen Besuch von Gaststätten oder Sporteinrichtungen keinen Testnachweis mehr brauchen. Bereits an dem Wochenende nach Inkrafttreten der neuen Regel sei die Nachfrage leicht gesunken. „Wir bekommen die Auswirkungen unmittelbar zu spüren“, sagt Lehmann.
Trotz der allgemein gestiegenen Nachfrage seien bislang noch keine Lieferschwierigkeiten aufgetreten. Die Bestellungen werden stets mit zeitlichem Vorlauf aufgegeben, was sich laut Lehmann bewährt habe. Zudem habe er inzwischen ein Gespür dafür entwickelt, wann wie viele Tests benötigt werden – daher sei es für ihn wichtig, die politischen Entwicklungen genau zu verfolgen.
Gute Erfahrungen habe das Team mit den Schnelltests des Herstellers Pari gemacht. Diese seien „zuverlässig und einfach in der Handhabung“, gibt Lehmann das weiter, was ihm die Mitarbeiter berichten. Apropos: Personell sei das Herscheider Testzentrum gut aufgestellt, sodass dieses an sechs Tagen in der Woche von 9 bis 18 Uhr betrieben werden kann; nur sonntags ist die Öffnungszeit auf 9 bis 14 Uhr begrenzt.
Was ihm außerdem aus dem DRK-Vereinsheim (dort ist das Testzentrum untergebracht) erzählt wird, sei überaus erfreulich. Im Vergleich zu anderen Einrichtungen im Umland, wo die Mitarbeiter häufig den Frust der Besucher abbekommen, sei die Situation in der Gemeinde wesentlich entspannter. Lutz Lehmann spricht in diesem Zusammenhang von einer Art Insel der Glückseligen: „Die Herscheider sind freundlich und ausgeglichen.“