Bei Kathrin Heinrichs trifft Krimilesung auf Kabarett

Dieser Abend verspricht jede Menge Spannung, aber auch genauso viel Humor: Für diese Mischung ist Kathrin Heinrichs bekannt. Mit einem neuen Krimi im Gepäck kommt die Autorin am Donnerstag, 30. März, nach Herscheid.
Herscheid - Kathrin Heinrichs wurde 1970 in Langenholthausen geboren, studierte Germanistik und Anglistik und lebt heute als freie Autorin in Menden. Bekannt wurde sie mit ihren Sauerland-Krimis um den Lehrer und Hobby-Ermittler Vincent Jakobs. Außerdem verfasste sie etliche Kurzkrimis, Alltagssatiren und Theaterstücke. Mit dem Kriminalroman „Nichts wie es war“ startete sie eine neue Serie um den alten Anton und seine polnische Pflegerin Zofia. Genau dieses Duo steht auch im Mittelpunkt ihres neuesten Werkes „Am Ende zu viel“, das die Autorin in Herscheid präsentieren wird.
Dass es bei Kathrin Heinrichs‘ Auftritten unbeschwert zugeht, weiß jeder, der sie schon mal erlebt hat. So ändert die Autorin augenzwinkernd den Buchtitel für ihr Lese-Programm ab: „Am Ende zu viel Schönes“ soll es bei ihrem Liveauftritten im Bürgersaal heißen.
Das Buch: Anton ist alt und weiß nicht, wozu er noch auf der Welt ist. Zofia ist jung und nimmt das Leben, wie es kommt. Thomas ist ausgebrannt und träumt vom Häuschen auf dem Land. Erst als im Wald ein junger Familienvater tot aufgefunden wird, kommen die Drei gemeinsam in die Gänge.
Der Bänker schien aufgerieben von seinem Alltag – das wissen die beiden Alten, die ihre Tage in der Bushaltestelle verbringen, das wissen auch die Damen aus dem Grill, deren Leben aus 20 Quadratmetern Frittenschmiede besteht. Anton, Zofia und Thomas entdecken, was sich hinter dem strahlenden Beraterlächeln des Bänkers verbarg, kommen aber an ihre eigenen Grenzen.
Trotz vieler Krisen in der Welt den Kopf oben behalten, „durchatmen und durchlachen“, das ist der Vorschlag von Kathrin Heinrichs. Ob Turbulenzen beim Aufstellen des Maibaums oder Stress mit Lauttelefonierern: Die Autorin greift während der Lesung Alltagsphänomene auf.
Der Auftritt: Ihr Buch wird Kathrin Heinrichs im Rathaus aufschlagen. Dort eröffnet sie am 30. März um 19.30 Uhr ihr Programm; Einlass in den Bürgersaal ist eine halbe Stunde eher. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro im Bürgerbüro des Rathauses, bei Lotto Fischer, im Dorfladen Hüinghausen sowie in der Plettenberger Buchhandlung Plettendorff. Ergänzend werden im Internet auf ticketshop.herscheid.de Karten zum Preis von 11,34 Euro (inklusive Gebühr) angeboten. An der Abendkasse kostet der Eintritt 13 Euro.