Sie zeigte sich erleichtert, dass nach den Monaten der Entbehrungen zumindest in letzter Zeit wieder mehr Unternehmungen möglich waren. Dazu zählte unter anderem der Besuch des Feuerwehr-Gerätehauses an der Bahnhofstraße und auch das Abschlussfest. Für dieses hatten die Kinder einen Tüchertanz vorbereitet, der von den Eltern mit reichlich Applaus bedacht wurde. Bei Gebäck und Getränken erhielten die Kinder ihre Mappen mit allerlei Fotos aus drei, vier oder sogar fünf Jahren in der Einrichtung am Nelkenweg.
„Die Kinder sind uns in dieser Zeit sehr ans Herz gewachsen“, sagte Elke Haase im Namen ihrer Kolleginnen. Der Abschied falle daher nicht leicht – und doch wurde er den Erzieherinnen überraschenderweise versüßt. Denn die Eltern überreichten dem Team ein besonderes Geschenk: eine selbst angefertigte Holz-Sitzbank, auf der sich die Kinder mit Namen und bunten Handabdrücken verewigt hatten. Mit dem gemeinsam angestimmten „Alle Kinder lernen lesen“ besangen Kleine und Groß die nach den Ferien beginnende Schulzeit.
Die Sommerpause im DRK-Kindergarten beginnt indes am 21. Juli, dann bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen. Und danach? „Wir sind zuversichtlich und planen das nächste Kindergartenjahr, so gut es geht, wie vor Beginn der Pandemie“, sagt Elke Haase und ergänzt: „Wir müssen lernen, mit Corona zu leben.“