Spendensammlung für gute Zwecke
Weihnachtliche Trecker-Kolonne durch den MK: Landwirte bringen Licht ins Dunkle
Kein Adventsgestöber, keine Weihnachtsfeiern, kein lebendiger Adventskalender: Auch in Herscheid mehren sich die corona-bedingten Absagen in der Vorweihnachtszeit. Die heimischen Landwirte wollen gegenlenken – sie planen eine Aktion unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“.
Lüdenscheid/MK - Am Abend vor dem Nikolaustag (Samstag, 5. Dezember) wollen sie für einen echten Hingucker sorgen. Mit weihnachtlich geschmückten Treckern werden sie bei Einbruch der Dunkelheit von Plettenberg über Herscheid nach Lüdenscheid fahren. Entsprechend beleuchtet und mit stimmungsvoller Musik wollen sie für Momente der Vorfreude sorgen. Zudem wird die Aktion mit einer Spendensammlung für den guten Zweck verbunden.
Weihnachtliche Trecker-Kolonne im MK: Landwirte bringen Licht ins Dunkle
Organisiert wird diese Trecker-Fahrt von der Gruppe „Land schafft Verbindung“. Diese hatte sich vor über einem Jahr gegründet, um vereint auf die schwierige Situation auf den heimischen Bauernhöfen aufmerksam zu machen. Mehrfach schlossen sich die Landwirte zusammen, um gegen die Gesetzgebung auf Landes- und Bundesebene zu demonstrieren.
Die Resonanz auf Aktionen wie große Trecker-Konvois sei groß gewesen, genau wie der Zuspruch aus der Bevölkerung. Viele Bürger zeigen Verständnis für die Landwirte. „Dafür sind wir sehr dankbar und wollen jetzt die Gelegenheit in der Adventszeit nutzen, um den Menschen vor Ort etwas zurückzugeben“, betont Ramona Hesse aus Sirrin. Ziel sei es in dieser dunklen Zeit, etwas Licht in das Leben der Menschen zu bringen.
Und so sieht der Fahrplan für den 5. Dezember aus: Um 17 Uhr starten die geschmückten Trecker am Plettenberger Krankenhaus ihren Weihnachtszug. Ihre Route verläuft bewusst entlang von Pflege-, Kinder- und Alteneinrichtungen. Aus der Vier-Täler-Stadt geht es nach Herscheid und von dort zunächst zum Nattenberg in Lüdenscheid. Dort schließen sich weitere Weihnachts-Trecker aus Neuenrade und Halver dem Zug an, dessen Endstation die Kinderklinik Hellersen sein soll.
Die Liebe, mit der wir unseren Beruf ausüben, wollen wir mit den Menschen teilen und ein Funkeln in die Augen der Menschen zaubern.
„Die Liebe, mit der wir unseren Beruf ausüben, wollen wir mit den Menschen teilen und ein Funkeln in die Augen der Menschen zaubern“, beschreibt Ramona Hesse die Intention der Fahrer. Zudem sollen Spenden gesammelt werden für Kindereinrichtungen und Hospize. Auch die Sammlung soll kontaktlos und daher möglichst schon im Vorfeld der weihnachtlichen Treckerfahrt erfolgen.
Keine Menschenansammlungen
Wo und wann werden die Trecker in Herscheid zu sehen sein? Den genauen zeitlichen Ablauf wollen die lokalen Veranstalter Ramona Hesse und Björn Kirchhoff aus Plettenberg noch besprechen. Sie betonen ausdrücklich, dass diese Aktion nicht zu großen Menschenansammlungen führen soll, die wegen der Corona-Schutzverordnung bekanntlich verboten sind. Der Zug sei mit den Behörden abgesprochen und als Demonstration angemeldet – direkten Kontakt mit Zuschauern soll und wird es daher nicht geben.
Kontakt: Die Landwirte sind für jede Unterstützung dankbar – sei es durch Sachspenden, Geldspenden oder vielleicht auch Gutscheine. Spenden können überwiesen auf das Konto des Vereins Land schafft Verbindung NRW mit der IBAN: DE62 3565 0000 0001 0499 56. Bei Bedarf können Spendenquittungen erstellt werden.