Bündnis sagt Aktionstag auf dem Böllenberg ab
Wegen Corona: Der Wald der Zukunft muss warten
Herscheid – Der angedachte Farbtupfer für den so tristen November in Herscheid bleibt aus: Die Veranstalter des Aktionstages Wald der Zukunft haben ihre für den 7. November angedachte Veranstaltung abgesagt.
„Das fällt uns natürlich schwer, weil wir von so vielen Seiten Zuspruch erhalten haben und wir anscheinend ein mitreißendes Thema aufgegriffen haben“, erzählt Tobias Clever, Mitglied des neu gegründeten Aktionsbündnisses. Dieses hatte nach einer Krisensitzung und in Absprache mit dem Herscheider Ordnungsamt die Reißleine ziehen müssen.
Der gemeinsame Aktionstag, bei dem auf den Kahlflächen am Böllenberg gesammelte Baumsamen gesät werden sollten, sei nicht mit der neuen Corona-Schutzverordnung vereinbar. Bildung von kleinen Gruppen, Aufenthalt ausschließlich im Freien, Einhaltung der Abstandsregeln – die Organisatoren hatten bis zuletzt gehofft, doch noch an dem Termin festhalten zu können.
Dieser sei günstig, denn die Bedingungen seien zurzeit gut, erzählt Clever. Die Böden seien durch die Niederschläge der letzten Tage weich, das Einbuddeln wäre auch aufgrund der angenehmen Temperaturen (ohne Frost) ein Leichtes gewesen. Doch das Aktionsbündnis zeigt Verständnis für die Entscheidung, die „uns durch die neue Verordnung abgenommen wurde“, betont Clever und ergänzt: „Wir wollen mit unserer Veranstaltung auf keinen Fall zu einer Ausbreitung des Virus beitragen.“
Und was geschieht nun mit den unzähligen Eicheln, Bucheckern, Kastanien und weiteren Baumsamen, die die Bürger in den letzten Wochen gesammelt und zum Teil in den eigens dafür aufgestellten Sammeltonnen getragen haben? Bei entsprechender Lagerung seien diese auch länger haltbar, erzählt Tobias Clever. Er empfiehlt eine kühle und trockene Aufbewahrung, im Optimalfall ausgebreitet und nicht zusammengedrückt. Die Samen könnten dann bei einem Waldspaziergang auf eigene Faust (unter Einhaltung der Corona-Schutzvorgaben) auf den Freiflächen am Böllenberg verteilt werden.
Oder aber die Bürger warten bis zu einem späteren Zeitpunkt. Denn der Aktionstag soll unbedingt nachgeholt werden, zu einem späteren Zeitpunkt, wenn eine Austragung unbedenklich ist. Ohnehin gibt Tobias Clever zu verstehen, dass das Aktionsbündnis sein Engagement nicht allein auf einen Tag oder eine Veranstaltung reduziert wissen möchte. So haben die Naturfreunde verschiedene Ideen, die zu einem gesunden Mischwald beitragen sollen. „Dieses Ziel verlieren wir nicht aus den Augen“, verspricht Tobias Clever, dass das Bündnis trotz der Absage nicht aufgeben möchte und auf die weitere Unterstützung durch die Herscheider Bürger hofft.