Gärtnerei Dahlmeier: Kaum Corona-Einschränkungen
Blumen hellen die Stimmung auf: Valentinstag das ganze Jahr
Die Ebbegemeinde hat eine Wohlfühloase: Mitten in Hüinghausen kann man die Sorgen des Alltags für ein paar Momente vergessen, neue Kraft und Freude tanken. Genau so beschreiben Bettina Winkelmeyer und Henning Dahlmeier ihren gemeinsamen Arbeitsplatz, in der familieneigenen, traditionsreichen Gärtnerei.
Herscheid - Natürlich spielt auch Corona dort eine Rolle, auf die Einhaltung der Schutzmaßnahmen wird penibel geachtet. Doch ansonsten beeinflusst die Pandemie den Geschäftsbetrieb kaum. „Wir spüren dadurch kaum Einschränkungen“, erzählt Inhaber Hennig Dahlmeier.
Sein familiengeführtes Unternehmen (gegründet im Jahr 1929) musste wegen Corona nicht einen Tag schließen: Im Frühjahr zählte es zu den systemrelevanten Betrieben, unter anderem weil Lebensmittelpflanzen gezüchtet werden. Und auch während des zweiten Lockdowns entschied sich die NRW-Landesregierung dazu (wie drei weitere Bundesländer übrigens auch), dass Gärtnereien und Floristen nicht schließen müssen. „Wir mussten noch keine Ware wegen Corona wegwerfen“, zeigt sich Dahlmeier erleichtert.
Ein großer Vorteil der Hüinghauser Gärtnerei: Hier wird ein Großteil der Pflanzen selbst produziert. „Unser Frühjahr ist schon fertig und der Sommer wächst heran“, erzählt Dahlmeiers Schwester, Bettina Winkelmeyer. Das bewusste Erleben des Jahreszeitenwechsels sei einer von vielen Gründen, warum der Beruf ihr solch große Freude bereitet.
Narzissen, Tulpen oder Stiefmütterchen blühen bereits in voller Farbenpracht. Die frostigen Temperaturen bereiten manchen Sorten keine Probleme: Stiefmütterchen beispielsweise würden sogar Temperaturen bis Minus 20 Grad verkraften, schildert Hennig Dahlmeier. Andere Pflanzen, wie etwa Orchideen, „wären bei Kälte beleidigt“. Die fünf Gewächshäuser am Lingenbecker Weg sind daher ganz unterschiedlich temperiert.
Ein Gefühl der Wärme strahlen nahezu alle Blumen und Pflanzen aus. „Das hat Einfluss aufs Gemüt und hebt die Stimmung“, berichtet Bettina Winkelmeyer. Schlechte Laune im Beruf sei ihr daher fremd: Dazu trage auch der lichtdurchflutete Verkaufsraum bei.
Diese aufmunternde Wirkung übertrage sich in der Regel auch auf die Kunden. „Bei uns kann man eben gute Laune tanken“, erzählen die Geschwister. Für den Valentinstag am 14. Februar erwarten sie übrigens keinen großen Ansturm, wie andere Floristen. Viele der Stammkunden würden über das Jahr verteilt Blumengeschenke kaufen und nicht gezielt an diesem einen Tag, weiß Bettina Winkelmeyer.
Dennoch sind für das Wochenende mehr Blumenkörbchen und Gestecke zusammengestellt sowie frische Schnittblumen bereitgestellt worden. Damit auch die Besucher der Hüinghauser Gärtnerei gute Laune und Liebe verschenken können.
Valentins-Öffnungszeiten: Die Gärtnerei Dahlmeier hat am Samstag von 8.30 bis 13 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Vorbestellungen sind unter der Telefonnummer (0 23 57) 21 46 möglich.