Kundenzuspruch bei Lotto Panne nimmt zu / Schuhhaus muss schließen
So wirkt sich Corona auf den Einzelhandel aus: Wer hat geöffnet, wer nicht?
Wie wirken sich die neuen Vorgaben des Corona-Lockdowns auf die Herscheider Geschäftswelt aus? Wir haben exemplarisch drei Einzelhändler besucht und dabei von unterschiedlichen Situationen erfahren.
Herscheid - Eines hörten wir an allen drei Standorten: Die Kunden sind verunsichert, reagieren in Herscheid jedoch sehr besonnen auf die sich ändernden Vorschriften.
Schuhhaus Schöttler: „Am Montag, zwei Tage vor unserer Schließung, war der Andrang noch einmal groß“, erzählt Heike Jäschke-Hohage aus dem Schuhhaus Schöttler. Doch ansonsten sei das Weihnachtsgeschäft im Vergleich zu den Vorjahren deutlich ruhiger: Die Kunden seien überwiegend gezielt gekommen, um sich Schuhe zu kaufen. Ein Vorbeikommen und Stöbern fiel hingegen flach; das werde sich wohl auch in den Verkaufszahlen widerspiegeln, befürchtet die Mitarbeiterin.
Seit Mittwoch hat das Herscheider Schuhhaus geschlossen, so verlangt es die Verordnung des Landes NRW. Ein Trostpflaster für die Kunden gibt es trotzdem: „Wir richten, wie schon während des Lockdowns im Frühjahr, einen Lieferservice nach telefonischer Absprache ein“, erzählt Heike Jäschke-Hohage. Wie dieser angenommen werde und ob damit die Bestände der Winterware reduziert werden können, bleibe abzuwarten.
Brillen Boutique Becker: Direkt nebenan leuchten hingegen weiter die Lichter am Weihnachtsbaum: Die Brillen Boutique Becker zählt zu den systemrelevanten Versorgern. Inhaber Markus Weißbach erklärt: Wenn eine Brille zu Bruch geht, etwa bei Pflegekräften oder Ärzten, dann müssen sie auch während des Lockdowns rasch Ersatz erhalten. Genau deshalb bleibe sein Geschäft (mit Ausnahme der Feiertage an Weihnachten und rund um den Jahreswechsel) geöffnet.
Das Kundenverhalten habe sich indes bereits geändert: Weißbach spricht von einem eher zögerlichen Zuspruch. Eines hebt er positiv hervor: „Die Herscheider verhalten sich sehr vernünftig und berücksichtigen die Abstandsregeln vorbildlich.“ Dessen ungeachtet hofft Weißbach, dass die von der Politik getroffenen harten Maßnahmen Wirkung zeigen und die Zeit der Einschränkungen nicht verlängert werden muss: „Hoffentlich ist es der letzte Lockdown.“
Lotto Panne: Großen Kundenzuspruch erfährt in diesen Tagen das Lottogeschäft Panne. „Für eine Zeitung oder eine Schachtel Zigaretten kommen die Leute wohl lieber in unseren kleinen Laden, als in einen Supermarkt zu gehen“, vermutet Eveline Panne. Sie freut sich, dass der Andrang zwar groß, das Verhalten der Kunden aber ebenso verständnisvoll sei. Sobald sich mehr als drei Personen gleichzeitig im Geschäft aufhalten, warten nachrückende Kunden draußen an der frischen Luft. „Das klappt problemlos.“
Die häufigste Antwort, die Eveline Panne ihren Kunden am Telefon oder im direkten Gespräch gibt, lautet: „Ja, wir haben weiterhin geöffnet.“ Die NRW-Verordnung gibt vor, dass Zeitungsverkaufsstellen unverändert betrieben werden dürfen. „Wir versorgen die Herscheider mit Nachrichten und Büchern, das bleibt auch weiter so“, freut sich Eveline Panne.