Schützen: Nur durch Beitragserhöhung bleibt Vereinsleben erhalten

Nachdem die Mitgliedsbeiträge bei den Herscheider Schützen über Jahre konstant blieben, werden sie nun erhöht. Für eine kostendeckende Arbeit und den Erhalt des Vereinslebens war dieser Schritt, zu dem sich der Verein nun auf seiner Jahreshauptversammlung entschloss, unausweichlich. Zudem gab es im Vorstand einige Neubesetzungen.
Herscheid – Eine Satzungsänderung, zehn Wahlen für den Vorstand und erweiterten Vorstand und die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung des Schützenverein Herscheid ließ auf eine lange Sitzungsdauer schließen. Doch weit gefehlt. Trotz der 15 Tagesordnungspunkte mit diversen Unterpunkten, konnte Volker Halbhuber, der erstmals als Vorsitzender die Versammlung leitete, die Mitgliederversammlung nach fast genau zwei Stunden schließen.
„Wir haben heute einige Dinge angepackt, an denen wir einfach nicht mehr vorbeikamen“, so der Schützenvorsitzende, der am Ende der Sitzung einen durchweg positiven Verlauf bilanzierte.
Durch den Rücktritt von Vereinssportleiterin Martina Schöttler beschloss der Sportausschuss im Vorfeld, dass man wieder mit einem Vereinssportwart und einem festen Stellvertreter arbeiten möchte. Zudem soll die Bogenabteilung mehr in den Vorstand einbezogen werden. Somit erarbeitete Geschäftsführer Nils Höllermann eine Satzungsänderung, die von der Versammlung einstimmig verabschiedet wurde.
Vorstandsposten neu besetzt
Bei den anschließenden Wahlen wurden die entsprechenden Vorstandsposten vergeben. Neue Vereinssportwartin für Martina Schöttler ist Michaela Gebauer. Ihr zur Seite steht Heike Jäschke-Hohage als Stellvertreterin. Die Bogenschießgruppe führen nun ganz offiziell Peter Krause (Sportwart Bogenschießsport) und Frank Simon (Stellvertreter).
Einstimmig wiedergewählt wurden Lars Cramer (stellvertretender Vorsitzender), Ulrike Rieger (Schatzmeisterin), Maximilian Jockel (Jugendwart) und Helmut Berger (stellv. Platzwart). Einen Positionswechsel gab es im Festausschuss. Raphael Gritschke wurde zum stellvertretenden Festwart gewählt, Marina Frank zur neuen Festwartin. Neue stellvertretende Vereinsschießwartin ist Heike Jäschke-Hohage.
Neu und wiedergewählter Vorstand
Stellv. Vorsitzender: Lars Cramer
Schatzmeisterin: Ulrike Rieger
Jugendwart: Maximilian Jockel
Stellv. Platzwart: Helmut Berger
Festwartin: Marina Frank (Stellv. Raphael Gritschke)
Stellv. Vereinsschießwartin: Heike Jäschke-Hohage
Vereinssportwartin: Michaela Gebauer (Stellv. Heike Jäschke-Hohage)
Sportwart Bogenschießsport: Peter Krause (Stellv. Frank Simon)
Nach vielen Jahren konstanter Mitgliedsbeiträge kam der Vorstand nicht mehr umher, neue Mitgliedsbeiträge vorzustellen. Der stellvertretende Vorsitzende, Lars Cramer, stellte hierzu die Kostensituation vor. Zukünftig sollen sich die Teilbereiche Halle, Veranstaltungen und Verein selbst tragen. Cramer erläuterte den knapp 50 anwesenden Schützinnen und Schützen in Schürmanns Landgasthaus, welche Kosten den Vereinsbereich belasten.
Daraus wurde deutlich, dass die Mitgliederbeiträge allein zur Kostendeckung und den Erhalt eines Vereinslebens nicht ausreichen. Und so gab es auch nur eine Rückfrage aus der Versammlung, die allerdings schnell geklärt war. Somit stimmten die Mitglieder für die neuen Beiträge von 40 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Jugendliche. Der „Ehefrau“-Beitrag entfällt gänzlich.

Nach 2019 endlich wieder Schützenfest
Nach 2019 wird es 2023 endlich wieder ein Schützenfest geben. Dieses findet vom 15. bis 17. September statt. Die Planungen hierzu laufen auf Hochtouren.
Fest steht allerdings schon, dass sich der Schützenverein für dieses Jahr einen mobilen Schießstand leihen muss. Durch die Modernisierung der Halle, vor allem aber auf Wunsch der eigenen Mitglieder, wird man zukünftig wieder das Vogelschießen auf dem Hallenplatz durchführen. Um die Leihgebühren im Rahmen zu halten, gibt es am Schützenfestsamstag ein Mammut-Programm am Schießstand, denn mit dem Kaiser-, Jugendkönig- und Königsschießen, wird es gleich drei Vogelschießen an einem Tag geben. Im kommenden Jahr soll dann bereits ein fester Vogelstand gebaut und installiert sein. Somit kann der Vorstand auch den Wunsch umsetzen, dass man vom bisherigen Vogelschießen mit dem Luftgewehr auf Kleinkaliber umsteigt.
Ehrungen
Vereinsjubilare:
25 Jahre: Carsten Foehn, Thorsten Allefeld.
40 Jahre: Klaus-Dieter Führt, Thomas Alfringhaus, Rüdiger Schmidte, Thomas Deitmerg, Bernhard Deitmerg.
50 Jahre: Hans-Dieter Hof, Friedhelm Klüppelberg, Kurt Wellbrink.
70 Jahre: Klaus Lueg.
Langjährige Mitglieder des Vorstands:
5 Jahre: Ulrike Rieger, Jens Klüppelberg, Maximilian Jockel.
10 Jahre: Volker Halbhuber, Hans-Joachim Markus
20 Jahre: Thomas Alfringhaus