Am Bahnhof Hüinghausen geht es am Sonntag maritim zu. Neben den bekannten Speisen wird Matjes aus Emden angeboten, auch Bratkartoffeln werden zubereitet. Außerdem hat der Shantychor aus Werdohl sein Kommen angekündigt, um die Besucher mit Nordseeliedern zu unterhalten. Unterstützung im Gastro-Bereich erhält die Kleinbahn an diesem Fahrtag von den Mitgliedern des Vereins Traditionsbus Mark Sauerland.
Grund für die Arbeiten am Bahnübergan war die Juli-Flutkatastrophe, die auch in Hüinghausen ihre Spuren hinterlassen hat. Das Eisenbahnbundesamt hatte den in Mitleidenschaft gezogenen Bahnübergang als nicht mehr verkehrssicher eingestuft. Diese Entscheidung erfolgte durch staatlich vereidigte Sachverständige.
Eine Reparatur ist unumgänglich. Dabei „können wir auf die Gelder der Fluthilfe zurückgreifen, da wir eine öffentliche Eisenbahn sind. Man hat uns deutlich signalisiert, wenn wir in Vorleistung gehen, dass wir den Bahnübergang schon sanieren können“, zeigt sich Vorsitzender Udo Feldhaus hoffnungsvoll. Der Verein habe sich für eine Beton-Version entschieden, „weil wir damit rechnen müssen, dass der Bahnübergang in Zukunft von weiteren Ereignissen aus Hochwasser und Klimawandel betroffen sein wird.“ Eine leichtere Bauform sei anfälliger. „Jetzt dürften wir für die nächsten zehn Jahre Ruhe haben“, ist sich Feldhaus sicher.
Am Dienstag wurde der neue Bahnübergang von einer Spezialfirma aus Germersheim in Rheinland-Pfalz zum Bahnhof geliefert und es folgte der sofortige Einbau. Betroffen ist ein 81 Meter langer Bereich, auf dem Schwellen und Schotter ausgetauscht werden. 250 bis 300 Tonnen neuer Schotter werden eingefüllt. An beiden Seiten des Bahndammes erfolgte die Wiederherstellung der Kanäle und Abflüsse, die durch den abgegangenen Schlamm versiegt waren. Fußballgroße Steine zerschlugen zudem den Asphalt.
Neuigkeiten gibt es auch aus den Werkstätten: Die Kastendampflokomotiven Laura vom Chiemsee und Plettenberg des Deutschen Eisenbahnvereins warten darauf, ins Sauerland gebracht zu werden. Lok Plettenberg muss sich wegen eines Schadens einer kleinen Reparatur unterziehen, aber ihr Einsatz in Hüinghausen zur Jubiläumsfeier Ende Juli soll stattfinden.
Dampflok Bieberlies wird aktuell für eine Begutachtung vorbereitet und von einem Monteur in zwei bis drei Wochen durchgesehen. Die Beschaffung neuer Rohre wird aufgrund des Ukraine-Konfliktes ein logistisches Problem darstellen.