1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

Müllsammlung der Vereine: „Erbärmliches Ergebnis“

Erstellt:

Von: Dirk Grein

Kommentare

Die Müll-Ausbeute des TV Grünenthal.
Die Müll-Ausbeute des TV Grünenthal. © jarnuczak

Zwischen Freude über das gemeinsame Engagement und blankem Entsetzen schwanken die Gefühle der Teilnehmer: Beim Frühjahrsputz „Sauberes Herscheid“ haben sie mehr zu tun, als ihnen lieb ist.

Herscheid - „Das Ergebnis ist super, aber leider auch erbärmlich“, lautet das Fazit von Jan Jarnuczak. Der Vorsitzende des TV Grünenthal war mit 20 Vereinskollegen im Einsatz. Sie nahmen sich den Bereich der Weißen Ahe entlang der L 561 bis Müggenbrucher Kurve sowie die Industriegebiete Grünenthal und Friedlin zur Brust. Dabei trugen sie geschätzt 700 bis 800 Kilogramm Müll zusammen. „Es ist absolut nicht nachvollziehbar, wie dumm die Menschheit sein muss, und Mutter Natur so egal sein kann“, platzt aus Jarnuczak die Wut heraus.

Getränkedosen, Wasserflaschen und Kaffeebecher – die die Helfer aus den Getränkeautomaten der Firmen im Industriegebiet kennen – wurden zuhauf eingesammelt. Auch Lkw- und Pkw-Reifen wurden entdeckt und zum Sammelpunkt auf dem Parkplatz vor Schürmanns Landgasthaus transportiert. Von diesem trugen die Mitarbeiter des Bauhofes den Müllberg ab, denn auch die Gemeinde unterstützt die Gemeinschaftsaktion.

Für diesen Einsatz erhalten die Helfer des TV Grünenthal und der weiteren Teilnehmer ein Lob von Carsten Engel, der in seiner Funktion als Vorsitzender des Marketingvereins die Organisation des Frühjahrsputzes übernommen hat. Neben dem größten Herscheider Sportverein haben sich dafür viele andere Vereine, Privatpersonen, Parteien sowie weitere Gruppen angemeldet. „Mit der Resonanz auf unseren Aufruf sind wir sehr zufrieden“, bedankte sich Engel. Die zur Verfügung gestellten Müllzangen, die im Rathaus ausgeliehen werden können, reichten kaum aus.

Fundstücke des Marketingvereins: eine schmutzige Unterhose und mit Urin gefüllte Getränkeflaschen.
Fundstücke des Marketingvereins: mit Urin gefüllte Getränkeflaschen. © engel

Auch Mitglieder des Marketingvereins beteiligten sich an der Abfallsammlung: Sie durchforsteten die Dorfwiesen, die Fahrbahnränder der Landstraße 561 im Bereich der Ortsmitte und den Unterstand am Rahlenberg. Dabei machten sie manch eine unangenehme Entdeckung wie ein Messer, Spritzen und eine schmutzige Unterhose. Die Müllmenge sei erschreckend groß gewesen, sagt Engel.

Einige Funde führt er auf Fernkraftfahrer zurück, die in Höhe der Dorfwiesen oder der Supermärkte für eine Pause anhalten. Mit Urin gefüllte Getränkeflaschen wurden in diesen Bereichen von den Müllsammlern mehrfach entdeckt und entsorgt.

Der Elan der Müllsammler ist trotz der vielen Arbeit ungebrochen, wie auch diese Beschreibung von Jan Jarnuczak deutlich macht: „Es ist erschreckend, dass genau einen Tag nach dem Sammeln an der L561 im gereinigten Bereich wieder frischer Müll liegt. Die Idioten sterben anscheinend nicht aus. Aus diesem Grunde wird der TV Grünenthal, so wie viele andere auch, in 2024 leider wieder Müll sammeln müssen.“  

Eine der größten Helfergruppen beim Frühjahrsputz stellt der TV Grünenthal.
Eine der größten Helfergruppen beim Frühjahrsputz stellt der TV Grünenthal. © jarnuczak

Auch interessant

Kommentare