1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Herscheid

„Hauptsache Dampffahrt“: Fahrtag der MME mit 106 Jahre altem Schätzchen

Erstellt:

Von: Simone Rein

Kommentare

Eine Fahrt mit der Dampflok Spreewald ist für viele Menschen etwas Besonderes – wenn auch nur auf verkürzter Strecke.
Eine Fahrt mit der Dampflok Spreewald ist für viele Menschen etwas Besonderes – wenn auch nur auf verkürzter Strecke. © Agentur

Die Sauerländer Kleinbahn gilt als das größte technische Denkmal im Märkischen Kreis und bietet Attraktionen für alle Generationen. Doch die Dampflokomotive soll nicht allein im Mittelpunkt stehen, sondern auch das Drumherum. Und genau das wusste – ebenso wie die 106 Jahre alte Dampflokomotive Spreewald – beim Fahrtag anlässlich des Internationalen Museumstages wieder zahlreiche Besucher zu verzaubern.

Herscheid - War das Wetter am ersten Fahrtag der Saison noch nicht ganz frühlingshaft gewesen, so setzten sich diesmal die Sonne und angenehme Wärme durch. Dementsprechend herrschte reges Treiben auf dem Bahnhofsgelände. Dass die gesamte Strecke bis zum Köbbinghauser Hammer derzeit nicht befahren werden kann (Teilsperrung wegen eines Frostschadens an einer Bruchsteinmauer), sondern nur bis zum Bahnhof Seissenschmidt, schien kaum jemanden gestört zu haben. „Hauptsache Dampffahrt“, war von vielen Fahrgästen zu hören. Alt und Jung zeigten sich begeistert. „Das ist mein Leben“, war der Ausruf eines kleinen Mädchens. Es sei mit Eisenbahnen aufgewachsen.

Doch das Drumherum hat für viele Besucher immer mehr Bedeutung. Der Biergarten mit Grill, das Bahnhofscafé und der Kinderspielplatz runden für die ganze Familie den erlebnisreichen Tag ab. Stöbern im Bahnhofs-Shop und ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu erwerben, gehört dazu. Fotografen kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Wie eine Dampflokomotive aufgebaut ist, wurde den Besuchern ganz anschaulich präsentiert.
Wie eine Dampflokomotive aufgebaut ist, wurde den Besuchern ganz anschaulich präsentiert. © rein

Die Dampflokomotive Spreewald zog sechs Museumszüge durch das frühlingshaft blühende Elsetal. Am Bahnhof in Hüinghausen konnten die Besucher erleben, wie eine Dampflok aufgebaut ist und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen, damit eine Lok arbeitet. Rangieraktionen an den Bahnhöfen Hüinghausen und Seissenschmidt, Bekohlen und Wasserfassen von Lok Spreewald und Führungen über das Gelände stießen am Internationalen Museumstag auf großes Interesse.

Die gute Seele Giesela Riedesel versorgte zusammen mit Markus Tietz im Bahnhofs-Café die Gäste mit Kuchen, Torten und frisch gebackenen Waffeln. Die Museumsbahner kümmerten sich um die Bratwürste. Bei dem warmen Wetter durfte auch ein kühles Bier nicht fehlen. Die aufgespannten Sonnenschirme sorgten für genügend Schatten.

Am 4. Juni steht der Teddybär wieder im Mittelpunkt: Der beliebte Teddybärentag nimmt wieder kleine Fahrgäste, die ihr Kuscheltier als Reisebegleiter mitbringen, auf eine kostenlose Fahrt mit. Hier gibt es eine besondere Teddybären-Fahrkarte. Die Museumsbahner laden herzlich dazu ein.

Bei bestem Sommerwetter konnten es sich die Besucher auch am Bahnhof der MME in Hüinghausen gut gehen lassen.
Bei bestem Sommerwetter konnten es sich die Besucher auch am Bahnhof der MME in Hüinghausen gut gehen lassen. © Agentur

Auch interessant

Kommentare