DRK und Corona: So ist die Situation im heimischen Ortsverein
Die Situation in Reihen des DRK Herscheid bleibt angespannt: Die Pandemie stellt vor allem das ehrenamtliche Projekt Helfer vor Ort vor gewaltige Herausforderungen. Nicht nur finanziell ergeben sich zusätzliche Belastungen.
Uneinsichtiger Mann aus dem MK verbringt Nacht in Gewahrsam
Nachdem ein Mann aus dem Märkischen Kreis von der Polizei schon zwei Platzverweise erhalten hatte, aber auch danach noch auf Ärger aus war, nahmen in die Beamten in Gewahrsam.
Glätteunfall: Auto rutscht von der Straße und touchiert einen Baum
Schnee und Glätte sorgten am Montagmorgen in weiten Teilen des Märkischen Kreises für einen rutschigen Start in den Tag. Es kam zu mehreren Unfällen. Auch in Herscheid hat es gekracht.
Eveline Panne übergibt ihr Geschäft an eine alte Bekannte
Nach 13 Jahren gibt Eveline Panne ihren lieb gewonnen Lotto-Laden Panne an der Plettenberger Straße auf, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Die Nachfolge übernimmt ab Februar ein bekanntes Gesicht: Ina Fischer war eine Zeit lang …
Psychischer Druck groß: Eltern sollten offen mit Kindern über Corona sprechen
Eine weiße Fahne, wie sie in diesen Tagen viele Schulen in der Umgebung als Zeichen der Überlastung gehisst haben, weht an der Grundschule Rahlenberg zwar nicht. Doch auch die Lehrer, Mitarbeiter und Betreuungskräfte dort sind kurz vor ihrer …
Pandemie und schlechtes Wetter: Besucherzahlen im Freibad brechen ein
Pandemie und Verzögerungen bei der weiteren Sanierung sollen den Freibadbetrieb nicht beeinträchtigen. Die Gemeindeverwaltung plant – Stand jetzt – eine normale Saison ohne Einschränkungen wie Blocköffnungszeiten. Falls die Witterung mitspielt, soll …
Hilfe für Flutgebiet: Herscheider starten Spendenaktion
Corona dominiert die Schlagzeilen, drängt andere Katastrophen wie das Jahrhunderthochwasser in den Hintergrund. Doch die Schäden in den Krisenregionen sind auch ein halbes Jahr nach der Flut längst nicht behoben, die Not der Anwohner ist unverändert …
Corona erschwert Arbeit im Jugendzentrum: Kontakte müssen wieder aufgebaut werden
Rückzugsort, Treffpunkt, Kummerkasten: Das Jugendzentrum hat für die jungen Besucher in Herscheid viele Funktionen. Doch diese konnte die Einrichtung im letzten Jahr nur bedingt erfüllen – zu groß waren die Einschränkungen durch die Pandemie.
Rundgang auf der Nordhelle: Von Besucherchaos wie Anfang 2021 keine Spur
Gut ein Jahr ist es her, dass das Sauerland von Schneetouristen überrannt wurde. Der damals üppig gefallene Schnee lockte zahlreiche Besucher von nah und fern zur Nordhelle. In diesem Jahr ist es dagegen wohltuend ruhig.
Neujahrsempfang abgesagt, doch Bürgerpreis soll vergeben werden
Die Terminfindung war nicht leicht, doch für Innenminister Herbert Reul erklärte sich die CDU Herscheid bereit, ihren Neujahrsempfang von Januar auf Mitte Mai 2020 zu verschieben. Eine Planung, die von Corona jäh zunichte gemacht wurde: Die CDU …
Nach Horst Lichter und Terra X: MME-Bahnhof dient erneut als Film-Kulisse
„Kamera läuft“ – hieß es kürzlich in Hüinghausen. Zum wiederholten Mal diente der Bahnhof der Sauerländer Kleinbahn als Filmkulisse, diesmal für ein Projekt des Märkischen Kreises.
Lage im Testzentrum: Keine Lieferengpässe, zuverlässige Tests und freundliche Besucher
Ein Großteil des öffentlichen Lebens wird weiter von der Corona-Pandemie diktiert: Was ist möglich, was nicht? Diese Fragen stellen sich die Bürger, wann immer eine neue Schutzverordnung in Kraft tritt. Diese Neuregelungen prägen auch den Betrieb in …
Eine Gemeinde wandelt ihr Gesicht: Die wichtigsten Bauprojekte 2022
In der Ebbegemeinde bewegt sich etwas: Damit ist nicht nur der Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses Rärin gemeint. Bauamtsleiter Lothar Weber hat eine Menge zu tun, um alle Bauprojekte zu koordinieren.
Aktive Zustimmung nötig: 45.000 Sparkassen-Kunden von Änderung betroffen
Kunden von Geldinstituten müssen allen Veränderungen der Geschäftsbedingungen aktiv zustimmen: Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes macht auch der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis eine Menge Arbeit.
Pure Ernüchterung: Pilotprojekt Mobil Sorglos wird kaum genutzt
Das Mobil Sorglos kämpft weiter um Akzeptanz in der Bevölkerung: Knapp elf Monate nach dem Start in die praktische Erprobungsphase hat das Gemeinschaftsprojekt der Nachbarkommunen Herscheid und Plettenberg noch nicht an Fahrt aufgenommen. Ungeachtet …
Vergessene Plätze: Gemeinde hat mit Schandflecken zu kämpfen
Mit dem ehemaligen Presswerk an der Hohle Straße ist Ende 2021 ein Schandfleck in der Gemeinde verschwunden. Dort soll in diesem Jahr die Planung für die Neubebauung durch das Gemeinnützige Wohnungsunternehmen Plettenberg anlaufen. Doch es gibt noch …
Die Bedingungen waren alles andere als ideal: Bei dichtem Nebel und stellenweise Glätte machten sich die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens Remondis am Samstagvormittag ans Werk. Mit mehreren Einsatzfahrzeugen fuhren sie das Gemeindegebiet ab, …
Ohne Dach und Fenster: Neubau des Gerätehauses hinter dem Zeitplan
Das Feuerwehr-Gerätehaus in Rärin entspricht schon lange nicht mehr dem heutigen Standard: In dem Gebäude, Baujahr 1965, gibt es weder Duschmöglichkeiten für die Feuerwehrleute, noch geschlechterspezifische Umkleiden. Hinzu kommt, dass die …
Testfreier Eintritt für Geboosterte: Gastronomen erleichtert
Die neue Corona-Schutzverordnung trat in NRW am Donnerstag in Kraft. Vor allem Restaurantbesucher müssen nun neue Regeln beachten – für sie gilt jetzt die 2 G-plus-Regel.