Presswerk-Nachfolge und Raiffeisen-Markt: Bauplanern fehlen Sicherheiten
Ein Anrollen der Bagger ist nicht in Sicht. Wirtschaftliche Unsicherheiten in Verbindung mit extremen Preisschwankungen erschweren die Planungen für große Bauvorhaben. Wie sieht es aus mit der Vergrößerung des Raiffeisenmarktes und der Nachnutzung …
Die milden Temperaturen und der Nieselregen waren wahrlich nicht die besten Voraussetzungen, um vorweihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen; doch umso behaglicher war es im Innern des Spiekers, wo am Freitagabend nach zweijähriger …
Lichtblick in dunklen Zeiten: Trecker-Tour geplant
Explodierende Preise in nahezu allen Bereichen, Sorgen um die Zukunft, der Krieg in der Ukraine, Corona-Pandemie: Inmitten einer Zeit voller Krisen setzen die heimischen Landwirte ein mutiges Zeichen: Sie wollen den Bürgern am Samstag, 3. Dezember, …
Kunst und Kultur bei Adventszauber im Spieker vereint
Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause fand im Herscheider Spieker wieder der Adventszauber statt. Ein stimmungsvolles Programm mit Mitmachaktionen, Lesungen, Vorführungen, Ausstellungen und allerhand Leckereien lockte viele Besucher in das …
Dank ehrenamtlicher Hilfe: Heimatkalender für 2023 erschienen
Der Heimatkalender feiert runden Geburtstag: Zum 20. Mal geben die Stadtwerke Lüdenscheid in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung die „Herscheider Erinnerungen“ heraus. Die Erstellung für das Jahr 2023 stand unter besonderen Vorzeichen: Ohne …
Abfallgebühren: Moderate Steigerung, aber auch Senkung
Kraftstoff, Heizen, Lebensmittel: Alles wird zurzeit teurer. Auch die Abfallgebühren in Herscheid steigen im nächsten Jahr an – doch im Vergleich zu den allgemeinen Kostensprüngen fällt diese Anpassung nach Meinung der Gemeindeverwaltung moderat aus.
Traditionsreiches Blasen an Heiligabend: Stationen reduziert
Die gute Nachricht vorweg: Nach fast dreijähriger Pause findet die Herscheider Weihnachtstradition schlechthin, das Heilig-abendblasen des Feuerwehr-Musikzuges, wieder statt. Dabei können allerdings nicht mehr so viele Stationen angesteuert werden, …
Leader: Neue Anträge für Projekte im Volmetal bewilligt
Im kommenden Jahr startet die neue Förderphase für das Leader-Programm. Die letzten Anträge dazu seien im Oktober eingereicht worden, wie es vonseiten des Regionalmanagements Oben an der Volme heißt. Das Besondere: Neben den Kommunen Schalksmühle, …
„Insel der Besinnung“: Adventskalender wird lebendig
Die Vorfreude ist Ruth Rabenschlag deutlich anzumerken. „Die erste Geschichte habe ich schon im Sommer herausgesucht“, erzählt die Herscheiderin. Nun sind es nur noch wenige Tage und das erste Türchen des Lebendigen Adventskalenders öffnet sich in …
Auch in Zeiten der Energiekrise will die Gemeinde Herscheid nicht auf den vorweihnachtlichen Glanz in der Ortsmitte verzichten: Unmittelbar nach Totensonntag wurde am Montag die Weihnachtsbeleuchtung in Betrieb genommen.
Ehrungsabend der Feuerwehr: Lob für großen Einsatz zum Wohl der Bürger
Dienstjubilare und Beförderungen sind zweifelsohne etwas Besonderes und verdienen einen angemessenen Rahmen. Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie konnte der Ehrungsabend der Feuerwehr wieder in entsprechendem Ambiente stattfinden, nachdem …
Bürgerehrenpreis für Volker Gärtner: Ehrung für DRK-Urgestein
Das Anstoßen im Kreis von Freunden und Wegbegleitern fiel kurz aus: Wenige Minuten nachdem Volker Gärtner am Donnerstag den Bürgerehrenpreis der CDU Herscheid erhalten hatte, piepste sein Melder. „Ich muss weg“, erklärte der Geehrte und eilte zum …
Ehrungsabend der Feuerwehr: Lob für Hochwassereinsatz
Erstmals seit Pandemiebeginn lud die Feuerwehr Herscheid zu einem Ehrungsabend in großer Runde ein. Dabei standen eine Vielzahl an Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Zudem wurden in der Aula des Bildungszentrums am Rahlenberg …
Jetzt fehlt nur noch der Schnee: Helfer der Langlaufloipe sind startklar
Die Forstarbeiten an der Nordhelle laufen noch auf Hochtouren, von Winter und Schnee noch keine Spur. Dennoch: Die Mitglieder des Fördervereins Ebbekamm-Loipe sind auch im 20. Jahr ihres Bestehens bereit: Sie hoffen, mit ihrem Spurgerät in der …
Gemütliche Einstimmung auf Weihnachtszeit beim zweiten Adventsgestöber
Die Schilder an den Ortseingängen verkünden es: Das Adventsgestöber geht in die zweite Runde. Der Nachfolger des Herscheider Weihnachtsmarktes findet am 2. und 3. Dezember auf dem Alten Schulplatz statt. Die Gruppe „Spiekus rockt“ als Veranstalter …
Das Wetter hätte für die Anlieferung des Löschwassertanks in Rärin am Donnerstagmorgen nicht schlechter sein können: Anhaltender Dauerregen und Windböen sorgten dafür, dass der riesige Wassertank mit einem Volumen von 100 000 Litern nur langsam von …
Sieben Kilometer langer Neubau: Große Leitung in kleinen Schritten
Gebuddelt und gebaggert wird in Herscheid zurzeit an vielen Stellen. Während für den Breitbandausbau unterirdisch Kabel verlegt werden, erfolgt der Bau der neuen Höchstspannungsleitung quer durch das Gemeindegebiet über der Erde – trotzdem muss …
Überraschende Kündigung: Bauamtsleiter verlässt das Rathaus
Überraschende Nachricht aus dem Rathaus: Nach knapp eineinhalb Jahren im Amt verlässt Bauamtsleiter Jan Koopmann die Gemeindeverwaltung. Ab dem 1. Januar muss der Fachbereich übergangsweise ohne Leitung auskommen – die laufenden Großprojekte sollen …
Ministerin zu Gast: Senioren-Union feiert 20. Geburtstag
Mit einer zünftigen Geburtstagsfeier wurde das 20-jährige Bestehen der Senioren-Union Herscheid begangen. Wolfgang Weyland, der Initiator und Mann der ersten Stunde, hielt auch am Montagnachmittag die Fäden in der Hand, wurde aber kräftig von seinem …
CDU will Licht für Ende der Brückensperrung zum Leuchten bringen
Dauerhaften Druck auf das Bundesverkehrsministerium ausüben, transparenter über die Prozesse informieren, Anwohnern und Unternehmern Mut machen: Diese drei grundsätzlichen Forderungen stellte die CDU am Montag für die gesperrte Rahmedetalbrücke …
Es war eine Premiere – und was für eine! In rekordverdächtiger Länge und mit über 1000 Teilnehmern fand am Freitag der erste gemeinsame Laternenumzug der Grundschule Rahlenberg, des Evangelischen Familienzentrums Unterm Regenbogen sowie der …
Felsenbirne und Weichselkirsche: Zum Dank gibt es ein Wildgehölz
Erst vor wenigen Tagen erhielten Julien Eichhoff und Ann-Kathrin Appelbaum den Klimaschutzpreis für ihr Nachhaltigkeitsprojekt Brummerbuffet. Ein Teil des Preisgeldes ist bereits für ein neues Projekt eingeplant.
Die Kinder freuen sich auf ein leuchtendes Spektakel. Damit dieses gelingt, sollten die Verkehrsteilnehmer am Freitag, 11. November, ab 17 Uhr in Herscheid besonders vorsichtig sein: Denn beim großen Martinsfest setzen sich drei Laternenumzüge …
Amerikanische Faulbrut: Sperrbezirk im MK aufgehoben - aber nicht überall
Diese Nachricht ist für die gut 60 Mitglieder des Herscheider Imkervereins eine Erlösung: Das Veterinäramt des Märkischen Kreises hat den wegen des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut eingerichteten Sperrbezirk in der Ebbegemeinde aufgehoben. Nach …
Immer weniger Hufschmiede: Experten wollen Pferdewissen bewahren
„Ohne Huf kein Pferd“, sagte die staatlich geprüfte Hufbeschlagsschmiedin Tanja Weiland aus Lüdenscheid im Rahmen des Workshops zum Thema „Grundlagen der Hufbearbeitung“, der am Samstag auf dem Pferdehof Danklin stattfand.
Mädchen attackieren Kinder mit Böller und Wunderkerze
Wenn die Polizei wegen Handgreiflichkeiten alarmiert wird, dann sind in den meisten Fällen junge Erwachsene aufeinander losgegangen. Vor diesem Hintergrund war der Einsatz am Samstagnachmittag in Herscheid ungewöhnlich, waren dabei doch vier Kinder …
Ausstellung im Dorfladen: Wenn Strickliesel auf Holz-Opa trifft
Die kalten, dunklen Tage sind da: Passend dazu lädt der Dorfladen Hüinghausen am 8. und 9. November zu einer Ausstellung unter dem Motto „Alles Handarbeit“ ein. Gezeigt werden Holzkunst und Gestricktes.
Allein 500 Kilogramm Wurst: Besucher schlemmen beim Schlachtfest
Das Schlachtfest des TuS Herscheid ist seit Jahren ein absoluter Publikumsmagnet – so auch am Wochenende, als bereits am frühen Samstagnachmittag die Wurstwaren fast restlos vergriffen waren.
Lieferengpässe bei Medikamenten: Tipps einer Apothekerin
Die Lieferengpässe bei Medikamenten sind schon seit Jahren ein Thema, doch aktuell verschärft sich die Situation. Der aktuelle Mangel an Fiebersaft für Kinder trägt dazu bei, dass dieses Thema wieder in aller Munde ist.
Martinsfest XXL: Drei Laternenumzüge mit einem gemeinsamen Ziel
Zum ersten Mal organisiert die Gruppe Spiekus rockt einen Laternenumzug für die gesamte Gemeinde: Die Premiere am Freitag, 11. November, verspricht ein leuchtendes Vergnügen für Klein und Groß zu werden.
Ein „Dorf mit Zukunft“: Anwohner als lokale Entwicklungsexperten
Zum dritten und letzten Teil der Beteiligungsphase am Dorfentwicklungskonzept Hüinghausen hatte die Gemeinde in die Rammberghalle eingeladen. Unter der Beteiligung und Führung des Ingenieursbüros Arge wurden die Projekte vorgestellt, die im Sommer …
Erst Fehlalarm, dann Brandgeruch in der Grundschule
Große Aufregung zum Start ins Wochenende an der Grundschule Rahlenberg: Zunächst hatte ein Fehlalarm dafür gesorgt, dass alle Schüler am Freitagvormittag das Gebäude verlassen mussten. „Das hat wirklich gut geklappt“, lobte Rektorin Heike Zilinski …