1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Zurück auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Die Sieger des Jedermannschießens in Balve bekamen am Montag auf dem Schießstand am Krumpaul ihre Preise überreicht.
Die Sieger des Jedermannschießens in Balve bekamen am Montag auf dem Schießstand am Krumpaul ihre Preise überreicht. © Kolossa

Die 19 Platzierten des Jedermannschießens der Schießsportgruppe der Balver Schützenbruderschaft St. Sebastian nahmen ihre Preise am Montagabend auf dem Schießstand im Realschulgebäude am Krumpaul in Empfang.

Balve – Das Schießen hatte in der vergangenen Woche stattgefunden. Insgesamt waren 76 Personen dabei. Geschossen wurde 152 Mal in 15 Mannschaften. Norbert Jonen, Vorsitzender der Schießsportgruppe, sagte: „Damit haben wir wieder das Level von 2019 und damit der Vor-Corona-Zeit erreicht. Seinerzeit waren es 63 Starter, die 158 Mal in 14 Mannschaften schossen.“ Erfreulich sei, dass 2023 auch Kinder und Jugendliche teilnahmen. „Es gab vier Teilnehmer zwischen 13 und 18 Jahren sowie neun Starts im Lichtschießen in der Altersgruppe zwischen acht und zwölf Jahren“, sagte Jonen.

Sieger in der Herrenwertung wurde Tobias Keil (154,5 Ringe) vor Lukas Rapp (149,4) und Dorian Krumrei (149,1). Bei den Frauen setzte sich Daniela Hübenthal (152,5) vor Simone Hammecke-Klüter (151,3) und Simone Rademacher-König (150,0) durch. Die Mannschaftswertung ging an die Flintenweiber Garbeck (747,8) vor Vogelwiese (744,1) und der III. Kompanie (742,0).

Balver richten das Kreispokalschießen aus

Bei den Acht bis Zwölfjährigen sicherte sich Hugo Baumeister (114,6) den Sieg. Zweite wurde Paula Müller, (114,4), Dritter Maximilian Schulte (99,3). In der Altersklasse der Jugendlichen (13 bis 18 Jahre) zielte Henry Kunze, (141,1) am besten. Nur knapp hinter ihm landeten Janos Pütz (140,6) und Felix Schmoll (139,1).

Die nächste Veranstaltung der Schießsportgruppe ist die Ausrichtung des Kreispokalschießens von Montag, 27. März, bis Sonntag, 2. April. Eröffnet wird dieses Schießen am Samstag, 25. März, mit dem Ehrenscheibenschießen von Mitgliedern des Kreisvorstandes des Arnsberger Schützenbundes und der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft. Auch Bürgermeister Hubertus Mühling Mühling (CDU) ist eingeladen.  jk

Auch interessant

Kommentare