1. come-on.de
  2. Lennetal
  3. Balve

Zu viel Arbeit, zu wenig Personal: Bauprojekt erst 2024

Erstellt:

Von: Julius Kolossa

Kommentare

Wenig ansehnlich ist aktuell der Bereich vor der Stadtbücherei und Volkshochschule. An diesem Zustand wird sich in diesem Jahr allerdings nichts mehr ändern.
Wenig ansehnlich ist aktuell der Bereich vor der Stadtbücherei und Volkshochschule. An diesem Zustand wird sich in diesem Jahr allerdings nichts mehr ändern. © Kolossa

Das Geld ist da für die Neugestaltung des Außenbereichs der Stadtbücherei und Volkshochschule am St.-Johannes-Platz. Bis die Bagger anrollen, wird es aber trotzdem noch dauern.

Balve – 102 000 Euro aus dem „Städtebauförderprogramm 2023“ des Landes NRW sind genehmigt worden. „Zwar wollen wir diesen Bereich möglichst zeitnah neugestalten, doch gehe ich davon aus, dass die Umsetzung erst im Jahr 2024 erfolgen kann“, sagte Michael Bathe, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, auf Anfrage der Redaktion.

„Denn es fehlt der Stadt Balve schlicht und einfach an Personal, all das an Baumaßnahmen, was zurzeit ansteht, umzusetzen“, so Bathe weiter. Vorab sei der für diese Maßnahme zuständige Fachbereich damit beschäftigt, die Renaturierung der Hönne vorzunehmen, aber auch die Gestaltung des Kirchparks neben der St.-Blasius-Pfarrkirche (wir berichteten). Diese Umgestaltungsmaßnahme, die seit rund einem Jahr läuft, ist laut Bathe fast abgeschlossen. „Das Gras ist eingesät, muss jetzt nur noch wachsen. Danach kann die Einweihung in einigen Wochen erfolgen.“

Flickwerk aus Schotter und Asphalt

Doch auch der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Sanssouci gehört mit zum Aufgabenbereich des Fachpersonals im Balver Rathaus. Bathe: „Wir haben viele Baumaßnahmen, aber nur sehr wenig Personal.“ Also müssen die Balver im Bereich des St.-Johannes-Platzes vorerst weiter mit dem Flickwerk aus Schotter und an manchen Stellen Asphalt, mit dem die schlimmsten Löcher ausgebessert wurden, weiterhin leben.

Dieses viele Jahre vernachlässigte städtische Gelände soll mit Beeten, acht Stellplätzen mit Öko-Pflaster, aber auch der Neugestaltung der anliegenden Parkanlage mit Blumenwiesen, Lesegarten und Sportrasenbereich aufgewertet werden. Trotz Förderzusage nun aber doch erst 2024.

Bathe: „Suche nach Fachpersonal gestaltet sich schwierig

Dass sich in absehbarer Zeit etwas am Personalnotstand im Balver Rathaus ändern könnte, glaubt Michael Bathe eher nicht: „Die Suche nach Fachpersonal für unser Rathaus gestaltet sich leider schwierig. Auf von uns seit vielen Monaten ausgeschriebene Stellen für Diplom-Ingenieure und Techniker gehen leider keine Bewerbungen ein.“

Auch interessant

Kommentare