„Wir brauchen das ganze Dorf“: In Garbeck wird die 850-Jahr-Feier vorbereitet

Bis zum Dorfjubiläum in Garbeck dauert es zwar noch weit mehr als ein Jahr, die Vorbereitungen für die XXL-Party über drei Tage aber laufen bereits. 850 Jahre Garbeck soll vom 30. August bis 1. September 2024 gefeiert werden.
Garbeck – Die ersten Ergebnisse des für die Gestaltung des Jubiläums gebildeten Arbeitskreises sollen demnächst präsentiert werden, sagte Ortsvorsteher Christoph Haarmann (CDU) am Donnerstagabend im Rahmen der Garbecker Frühjahrsversammlung im Wirtshaus Syré: „Es findet dazu eine Bürgerversammlung am Sonntag, 7. Mai, ab 14 Uhr in der Schützenhalle statt, wobei wir gerne neben den Garbeckern, die sich in den Arbeitskreisen engagieren, auch andere mit einbinden wollen. Denn wir brauchen das ganze Dorf, um unser Dorfjubiläum auszurichten.“
Möglichkeiten, sich einzubringen, gebe es genug. „Wir haben das Jubiläum 2024 auf drei Säulen gestellt: Tradition, Heute und Zukunft.“ Der Programmablauf der Dorffeier werde, so Haarmann weiter, am Samstag, 2. September, ab 14 Uhr an der Dorfmitte vorgestellt. „Zu dieser Generalprobe ist das gesamte Dorf eingeladen. Dann können alle mit dabei sein, wenn unsere neu gestaltete Dorfmitte eingeweiht wird.“ Es werde eine größere Feier, versprach der Ortsvorsteher: „Für Stimmung sorgen die Amigos.“ Der Erlös dieser Veranstaltung, aber auch all das, was bei der Bürgerversammlung durch Kaffee und Kuchen und Spenden in die Kasse kommt, ist für die Finanzierung des Jubiläums bestimmt.
Logo soll im Mai vorgestellt werden
Weiteres Geld stellt der Förderverein der Feuerwehr aus Garbeck zur Verfügung, der den Gewinn des Osterfeuers 2023 spenden wird. Dazu sollen Merchandisingartikel mit dem Logo des Dorfjubiläums ab dem Patronatsfest am 6. Januar 2024 verkauft werden. „Das Logo wird am Sonntag, 7. Mai, vorgestellt“, so Christoph Haarmann abschließend.
Weihnachtsmarkt in diesem Jahr an einem Samstag
Die Kolpingsfamilie Garbeck richtet die Ferienspiele vom 26. Juni bis zum 1. Juli aus. Der Ferienspaß steht unter dem Motto „Mittelalterliches Spektakulum“, richtet sich an Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre. Anmeldungen sind möglich ab dem 17. April per E-Mail an ferienspielegarbeck@gmx.de.
Der Turnverein Sauerlandia Garbeck verlegt den Weihnachtsmarkt erstmals auf ein anderes Datum. Reiner Priggel, Vorsitzender: „Wir haben uns entschieden, nicht mehr auf dem 3. Advent zu feiern, sondern jetzt am Samstag davor, um allen ein langes Wochenende zu ermöglichen.“
„Es kommt Bewegung in unser Anliegen, den Schul- und Kindergartenweg sicherer für die Kinder zu machen“, erklärte Michaele Neuhaus, Leiterin des städtischen Kindergartens „Kinderreich“, im Rahmen der Versammlung. Viele Garbecker kritisieren, dass auf der Schulstraße und der Kirchstraße, an denen die beiden Kindergärten und die Grundschule liegen, deutlich schneller als die erlaubten 30 km/h gefahren werde. Unfälle gab es bisher nicht. Damit das so bleibt, hat sich Michaele Neuhaus immer wieder an die Behörden gewandt. „Das Ordnungsamt und auch die Polizei zeigen jetzt verstärkt Präsenz.“ Auch eine mobile Geschwindigkeitsüberwachungsanlage kam schon zum Einsatz.