Neue Ideen für die Zukunft: So bringen sich Bürger in die Gestaltung der Region ein

Die erste Ideenschmiede der Leaderregion Sorpesee war ein Erfolg. Mehr als 70 Teilnehmer aus Arnsberg, Balve, Neuenrade und Sundern brachten ihre Erfahrungen und Zukunftswünsche zu den Themenschwerpunkten Wohnen, Ehrenamt, Wald und Landschaft sowie Mobilität ein und sorgten damit für einen regen Austausch in historischer Atmosphäre im Stracken Hof in Sundern-Endorf.
Balve – Die Leader-Regionalmanagerinnen Leonie Loer und Annika Kabbert führten in das neue Format ein und präsentierten einige Beispiele aus der laufenden Leader-Förderperiode. „Leader ist vielfältig und lebt von Ideen aus der Bürgerschaft“, versuchten Loer und Kabbert dabei als Botschaft zu transportieren.
Anschließend kamen Impulsgeber zu Wort, die aus der Erfahrung von eigenen umgesetzten Projekten berichteten. Darunter Alexander Bender vom Dorfverein Freiheit Affeln. Er berichtete, wie es die Neuenrader Dörfer Affeln, Altenaffeln und Blintrop geschafft haben, die Kommunikation und den Informationsfluss durch eine eigene App zu optimieren und die Bürger am Gemeinschaftsleben zu beteiligen. „1200 Downloads bei 1900 Einwohnern geben dem Erfolg dieses Vorhabens Recht“, so Bender.
Mit diesen Impulsen gingen die Teilnehmer in kleine Workshopgruppen. Es wurde diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Auch die eine oder andere konkrete Projektidee ist entstanden. So wurde beispielsweise über die Installation einer digitalen Plattform gesprochen, um Wohnangebote und leerstehende Immobilien mit Potenzial für neue Wohnkonzepte bekanntzumachen. Zum Thema bürgerschaftliches Engagement wurde die Einrichtung einer Ehrenamtsbörse und der niederschwellige Zugang zur Beteiligung diskutiert.
„Daran gilt es nun anzuknüpfen und alle interessierten Akteure nochmals zusammenzubringen, um mit Hilfe von Leader-Fördermitteln, Vorhaben mit Potenzial umzusetzen und die Region nachhaltig zu stärken“, so Annika Kabbert.
Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem Auftritt des Musikvereins Balve, der mit dem neu gegründeten Klarinetten-/Gitarrenensemble unter Leitung von Elvira Klein für einen stimmungsvollen Ausklang sorgte.