„Grenzenlos“: Viel Programm für eine lange Nacht in Balve

Die Balver Stadtbücherei am St.-Johannes-Platz bleibt am Freitag, 17. März, extra lange geöffnet. Denn die Einrichtung beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Nacht der Bibliotheken, die am 17. März landesweit stattfindet.
Balve – Die Nacht der Bibliotheken beginnt in Balve bereits um 15 Uhr für die jüngsten Besucher. „Ab 20 Uhr wird es für die Älteren eine Lesung geben“, stellt Bücherei-Leiterin Steffi Friske das Programm vor, das unter dem Motto „Grenzenlos“ steht.
Bei der zehnten Teilnahme der Balver Bücherei an der Aktion, wird es erstmals in der Hönnestadt auch eine sogenannte „Kleine Nacht der Bibliotheken“ geben. Mit dieser sollen Kindergartenkinder und Grundschüler angesprochen werden. Sie können einen Roboter programmieren, Geschichten im Bilderbuchkino anschauen, oder einen kleinen Katamaran aus Holz schnitzen. Für die Teilnahme an diesem Schnitzkurs, der von der Umweltorganisation Arche Noah aus Menden-Lendringsen angeboten wird, ist vorab eine Anmeldung in der Bücherei erforderlich. Maximal 20 Teilnehmer sind in beiden Workshops (15 und 16.15 Uhr) möglich.
Bücherfalten für Jugendliche und Erwachsene
„Ab 17 Uhr gibt es darüber hinaus noch die Möglichkeit, auf andere Weise künstlerisch tätig zu werden. Man kann ein Buch kreativ einschneiden und gestalten. Die Blätter werden in Herzform gebracht“, verspricht Steffi Friske. Vorkenntnisse seien nicht erforderlich. „Allerdings braucht man ein Buch, das mindestens 400 Seiten dick ist.“ Dieses können Interessierte entweder mitbringen, oder in der Bücherei erhalten. Für Jugendliche startet das Bücherfalten um 17 Uhr, für Erwachsene um 18 Uhr. Auch hierfür ist eine Anmeldung in der Bücherei erforderlich.
„Bei allen Angeboten ist die Teilnahme kostenfrei“, lädt die Bücherei-Leiterin zum Mitmachen ein. Kostenpflichtig sind einzig die Essens- und Getränkeangebote der Bücherei an diesem Tag.
Ab 20 Uhr: Das Handbuch für den ungeschickten Mann
Ab 20 Uhr liest Thomas Matiszik aus seinem Roman „Finger weg! Das Handbuch für den ungeschickten Mann“. Darin beschreibt er unterhaltsam seine hartnäckige Unfähigkeit in praktischen Dingen. Er nimmt seine Leser mit, wenn er eine Martinslaterne für seine Kinder bastelt, oder wenn der Weihnachtsbaumständer in Einheit mit dem Baum gebracht werden muss. „Das ist unser klassisches Abendprogramm bei der Nacht der Bibliotheken. Nachdem es in den vergangenen Jahren kulinarisch und historisch zuging, wird es jetzt humoristisch“, sagt Friske.
Nicht fehlen dürfe auch 2023 der Büchertrödel – allerdings aus Brandschutzgründen nicht mehr als Treppentrödel, sondern in einer Hütte, die die Balver Werbegemeinschaft zur Verfügung stellt, vor dem Gebäude. Bücher für den Trödel können vorbeigebracht werden am Montag, 13. März, von 14 bis 18 Uhr, am Dienstag, 14. März, von 14 bis 20 Uhr, und am Donnerstag, 16. März, von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr. „Kinder-, Jugend- Sach-, Fachbücher oder auch Romane – alles darf vorbeigebracht werden. Angenommen werden die Bücher in der Hütte, die bereits neben dem Eingang zur Bücherei aufgestellt wurde“, sagt Steffi Friske. Gestöbert werden darf offiziell am Freitag, 17. März, ab 15 Uhr. Jedes Buch kostet zwei Euro. Der Erlös dieser Aktion soll dem Förderverein der Bücherei zugute kommen.
Offenes Ende im Nachtcafé
„Das Ende unsere Nacht der Bibliothek ist offen, denn es gibt noch ein Nachtcafé, bei dem Fingerfood und Getränke gereicht werden“, sagt Friske.