Karneval in Garbeck: „Helle Köppe“ haben viel aufzuarbeiten

Es gab viel aufzuarbeiten für die „Hellen Köppe“. Die Formation des Männergesangvereins (MGV) Amicitia Garbeck hatte sich dieser Aufgabe angenommen, all das, was seit 2020 im Dorf angefallen war, humoristisch aufzuarbeiten.
Präsentiert wurden diese Ergebnisse am Samstag in der Garbecker Schützenhalle bei der traditionellen Karnevalsfeier.
Die „Köppe“ versuchten, alles ins rechte Licht zu rücken. Dazu gehörte ein altes Foto im Führerschein von Ralf Geuyen, bekannt als „Geier“, dem ein Foto von einem zugeflogenen Wellensittich gegenübergestellt wurde. „Wer kennt diesen Geier?“, hatte der Finder seinerzeit gepostet.
Eine klare Meinung zum Thema „Gendern“
Zum Thema „Gendern“ haben die „Hellen Köppe“ eine eindeutige Meinung: „Nicht mit uns.“ Diese Sänger sind auch nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause nicht auf den Mund gefallen. Deshalb kamen die Garbecker auch sehr zahlreich, um sich von der Qualität des Programms zu überzeugen.

„Wir berichten nicht über die Neugestaltung der Dorfmitte“, sagten sie zu diesem Thema, dass das Dorf seit mehr als zwei Jahren bewegt. „Der Feinschliff fehlt noch – aber sonst ist die Umsetzung gut gelungen.“
Verdienstorden für Wolfgang Kaiser
Über die Verleihung des Verdienstordens durfte sich Wolfgang Kaiser freuen. Als Mitglied des MGV wurde er schon während der Jahreshauptversammlung für 50-jährige Vereinstreue zum Ehrenmitglied ernannt. Dies, und auch sein Engagement als langjähriger Notenwart, waren Gründe genug, ihren „Wolle“ noch einmal besonders zu würdigen.
Zum Programm gehörte weiterhin ein Klassiker über einen Englisch-Kurs aus dem Jahr 2003, und, aus aktuellem Anlass, ein Rückblick auf die Fußball-WM in Katar. Die Dorfwette wurde dieses Mal mit dem „Garbecker Mistwagen“ abgeschlossen. Dieser Stammtisch der Dorfjugend stellte sich den von den „Hellen Köppen“ ausgegebenen Aufgaben, zehn ihrer Mitglieder als Frauen in festlicher Kleidung und danach in Badekleidung bei einer „Mistwahl“ zu präsentieren.
Die „Top-Dorfschönheiten“ bei der „Mistwahl“
Dabei war auch MGV-Chorleiter Michael Albers, der die „Top-Dorfschönheiten“ anmoderierte. Am Ende führte die muntere Truppe noch zwei spontan einstudierte Lieder vor, so dass Ingo Mettken von den „Hellen Köppen“ zusammenfasste: „Wir ziehen unsere Hüte vor Euch. Ihr habt diese Wette eindeutig gewonnen.“ Das bedeutet: die Sänger lösen ihren Einsatz ein, eine eigene Aktion „Saubere Landschaft“ zu starten, die sonst der „Garbecker Mistwagen“ hätte einlösen müssen.

Danach war es Zeit für das Finale, in dem sich die Sänger verabschiedeten: „Nächstes Jahr sehen wir uns wieder, diese Drohung ist uns ernst.“ Alleinunterhalter Thomas Weber übernahm danach die Aufgabe, weiter für Stimmung zu sorgen.