Neue Kita am Krumpaul: Trägerschaft wird kreisweit ausgeschrieben

Der städtische Kindergarten „KinderReich“ aus Garbeck soll ab dem Kindergartenjahr 2024/25 in die geplante neue dreigruppige Kindertagesstätte für 75 Jungen und Mädchen im Quartier an der Hönne auf dem Areal der ehemaligen Hauptschule eingegliedert werden.
Balve – Das beschloss der Stadtrat am Mittwochabend mehrheitlich. Die UWG-Fraktion stimmte dagegen. Das wichtige Bauvorhaben kann damit realisiert werden.
„Wir setzen uns für den Erhalt des Garbecker Standortes dieses etablierten Kindergartens ein“, sagte UWG-Fraktionsvorsitzender Lorenz Schnadt. Seine Partei wollte sich nicht damit abfinden, dass die 24 Kinder der Garbecker Einrichtung demnächst in Balve betreut werden sollen. Stattdessen schlug UWG-Ratsherr Heinrich Stüeken vor: „Bei einem Neubau in Balve werden noch mehr Elterntaxis auf den Straßen unterwegs sein. Lasst uns stattdessen in Garbeck neu bauen.“
Kita in Garbeck „erfüllt nicht mehr die aktuellen Raumanforderungen“
Bürgermeister Hubertus Mühling (CDU) erklärte, warum der Kita-Neubau am Krumpaul aus Sicht der Stadt alternativlos ist: „Unsere Kindertagesstätte in Garbeck erfüllt nicht mehr die aktuellen Raumanforderungen, steht derzeit nur noch unter Bestandschutz. Hier könnte man nur noch abreißen und neu bauen.“ Zudem hatte sich der Rat bereits in seiner Sitzung im März einstimmig für den Neubau am Krumpaul entschieden. Eine Planung durch das Büro „3L“ aus Menden wurde bereits vorgestellt. Das Bauvorhaben soll durch die Projektgesellschaft „Tegralis für Kinder Balve UG“ realisiert werden. Mit dieser wird ein Erbbaurechtsvertrag geschlossen, sodass die Stadt Eigentümerin des Grundstücks bleibt.
Allerdings ging der Rat bei der Sitzung im März noch davon aus, dass das Deutsche Rote Kreuz mit der „DRK Kinderwelt in Altena-Lüdenscheid und Lünen gGmbH“ Träger der Einrichtung wird. Mittlerweile machte das DRK jedoch bekanntlich einen Rückzieher. „Dass man per E-Mail darauf hinweist, dass wirtschaftliche Gründe dafür verantwortlich seien, enttäuscht und ärgert uns sehr“, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Schulte. Der Stadtrat musste sich deshalb am Mittwoch erneut mit der Trägerschaft befassen. Nun soll das Kreisjugendamt, das für Balve zuständig ist, weil die Hönnestadt nicht über ein eigenes Jugendamt verfügt, die Trägerschaft kreisweit ausschreiben.
Stadt Balve möchte mehr U3-Plätze schaffen
Wie Fabian Kläs, Jugendhilfeplaner des Märkischen Kreises, erläuterte, sollen in der Einrichtung weitere Ü3- vor allem aber auch U3-Plätze entstehen. „Balve hat aktuell eine U3-Versorgungsquote von 35 Prozent, liegt damit auf dem kreisweiten Niveau. Doch die Stadt muss auch den zukünftigen Bedarf an Betreuungsplätzen decken“, erläuterte Kläs die Wichtigkeit des Vorhabens. Der Kindergarten „KinderReich“ soll in die neue Kita integriert werden, damit die Stadt künftig mehr U3-Plätze anbieten kann, es zugleich aber nicht zu einer Überversorgung im Ü3-Bereich kommt.
Lorenz Schnadt kritisierte auch die jetzt folgende kreisweite Ausschreibung der Trägerschaft, forderte stattdessen: „Die Stadt Balve selbst soll Trägerin werden.“ Damit stieß er bei SPD und CDU auf Ablehnung. Der mehrheitlich gefasste Ratsbeschluss sieht vor, dass der künftige Träger der noch zu bauenden Kita die eine „KinderReich“-Gruppe sowie alle Beschäftigten komplett übernehmen muss.