Start in die Fastenzeit: Aschenkreuz wird ausgeteilt

Am Aschermittwoch, 22. Februar, ist das närrische Treiben vorbei. Dann beginnt die 40-tägige Buß- und Fastenzeit, in der sich die Christen an die Vergänglichkeit des Seins in den Messfeiern zu Beginn der Fastenzeit erinnern.
In den katholischen Kirchen im Pastoralverbund Balve-Hönnetal wird vom Priester das Aschenkreuz mit den Worten „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ auf die Stirn des Christen gezeichnet. Diese Asche entsteht durch die Verbrennung der Palmzweige des Palmsonntags im vergangenen Jahr.
In der Fastenzeit wird Jesus Christus gedacht, der 40 Tage lang in der Wüste gefastet und gebetet hat. Am Karfreitag wurde er am Kreuz hingerichtet, am Ostersonntag erstand Jesus von den Toten auf.
Hier wird am Mittwoch im heimischen Pastoralverbund das Aschenkreuz ausgeteilt:
- St. Blasius Balve: 8 Uhr: Schul-Wort-Gottes-Feier mit Auflegen der Asche für die Kinder der Klassen 3 und 4 der Grundschule Balve; 18.30 Uhr: Heilige Messe mit Auflegen der Asche
- Heilige Drei Könige Garbeck: 8 Uhr: Schul-Wort-Gottes-Feier mit Auflegen der Asche
- St. Lucia Altenaffeln: 8 Uhr: Schul-Wort-Gottes-Feier mit Auflegen der Asche
- St. Nikolaus Beckum: 8 Uhr: Gemeinsame Wort-Gottes-Feier von Schule und Kindergarten mit Auflegen der Asche
- St. Barbara Mellen: 18.30 Uhr: Heilige Messe mit Auflegen der Asche
- St. Lambertus Affeln: 18.30 Uhr: Heilige Messe mit Auflegen der Asche
Auch am Donnerstag, 23. Februar, wird das Aschenkreuz noch in einigen Gemeinden ausgeteilt:
- St. Agatha Blintrop: 8 Uhr: Wort-Gottes-Feier mit Auflegen der Asche
- St. Johannes Langenholthausen: 18 Uhr: Heilige Messe mit Auflegen der Asche
- St. Antonius Eisborn: 18.30 Uhr: Heilige Messe mit Auflegen der Asche
Der Abschluss findet am Freitag, 24. Februar, ab 18 Uhr in St. Michael Volkringhausen statt.