Rund um die Höhle findet im Bürgerhaus am Platze eine Ausstellung mit Vitrinen statt, die vom Stadtarchiv mit arrangiert wird. Bevor all dies am Sonntag von 13 bis 18 Uhr gezeigt wird, findet am Samstag ab 17 Uhr ein Warm-up statt. Hier wird auf der Bühne am Rathaus die Siegerehrung der Aktion Stadtradeln stattfinden. Ab 18.30 Uhr wird auf der Bühne am Drostenplatz und im Männerchorzelt die Coverband „Tante Käthe“ aus Köln für Stimmung sorgen.
Eigentlicher Stadtfest-Tag ist aber der Sonntag. Um 11.30 Uhr wird ein ökumenischer Festgottesdienst mit Pfarrerin Antje Kastens und Dechant Pfarrer Andreas Schulte am Drostenplatz gefeiert. Dieser wird vom Männerchor Balve mitgestaltet. Danach finden gegen 12.30 Uhr die offizielle Begrüßung durch Bürgermeister Hubertus Mühling (CDU), der Fassanstich und der Eintrag der Schützenkönigspaare in das Goldene Buch der Stadt Balve statt
Im Bereich des Rathauses wird es die die Kinder- und Jugendmeile mit vielen Attraktionen und Aktionen anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Jugendzentrums geben. Auch ein Bühnenprogramm ist hier geplant.
Die SG Balve-Garbeck lädt zum Senioren-Kaffeetrinken auf den Drostenplatz ein und betreibt den Bierwagen auf dem Volksbank-Parkplatz, während der Männerchor das Zelt inklusive Programm auf dem IBS-Parkplatz bespielt. Olaf Keul und sein Thekenteam kümmern sich mit um die Bewirtung.
Die traditionelle Modenschau und dieses Mal der Auftritt von Kabarettist Wolfgang Mette aus Finnentrop in seiner Rolle als Cilly Alperscheid sind weitere Highlights des Bühnenprogramms, das von Meinolf Preuß-König moderiert wird.