„Solche Leute wie Dich braucht man“: Joachim Voigt war 26 Jahre Kassenwart der Garbecker Schützen

Seinen letzten Finanzbericht für die Garbecker Schützen trug Joachim Voigt während der Jahreshauptversammlung am Sonntagabend im Wirtshaus Syré vor. „Nach 9499 Tagen und 1350 Wochen in 26 Jahren ist jetzt Schluss“, zog er eine ganz persönliche Bilanz.
Garbeck – Bereits im vergangenen Jahr hatte Voigt erklärt, sich nicht noch einmal als Kassierer zur Wahl stellen und den Platz für einen Nachfolger frei machen zu wollen. „Ich habe mich immer bemüht, gute Zahlen vorzulegen“, sagte Joachim Fischer am Sonntag. Dies gelang ihm auch dieses Mal wieder, indem er auf einen in finanzieller Hinsicht positiven Verlauf des Jahres hinwies.
Aber Joachim Voigt hielt noch weitere Zahlen bereit: „Als ich 1997 als Kassenwart anfing, hatten wir 818 Mitglieder. Aktuell sind es 878 – wir haben uns also ganz gut gehalten.“ Im vergangenen Jahr wurden 31 Neueintritte, acht Todesfälle und sechs Austritte verzeichnet. Voigts ganz persönliche 26-Jahres-Bilanz: „Es gab 430 Neuaufnahmen, aber auch 258 Sterbefälle.“
Aufnahme in die Ehrenabteilung
Als Dank für die geleistete Arbeit in der Bruderschaft Heilige Drei Könige wurde Voigt in die Ehrenabteilung aufgenommen. Vorsitzender Martin Vielhaber erinnerte in diesem Zusammenhang noch einmal: „Du bist zur Höchstform bei der Ausrichtung des Kreisschützenfestes im Jahr 2008 aufgelaufen, aber auch bei unserer 350-Jahr-Feier im Jahr 2013.“ Voigt sei auch darüber hinaus immer präsent gewesen: „Solche Leute wie Dich braucht man.“ Ins Offizierkorps der Bruderschaft eingetreten war Voigt 1984. Im Jahr 1997 übernahm er die Kassenführung vom langjährigen Kassenwart Konrad Busche.
Zum Nachfolger Voigts wählten die Garbecker Schützen einstimmig Sebastian Hillebrand. Seit 2005 ist er Mitglieder der Bruderschaft, seit 2020 im Offizierskorps. „Ich bin in den vergangenen Wochen bereits von Joachim in die Kassenführung eingewiesen worden“, erzählte Hillebrand im Gespräch mit der Redaktion.
Auch Thomas Busche macht nach vielen Jahren Schluss
Neben Voigt nicht mehr zum Vorstand der Bruderschaft gehört Beisitzer Thomas Busche. „Die Vogelstange und alles, was damit zusammenhängt, war Dein Steckenpferd“, so Martin Vielhaber in seiner Laudatio. Seit 2013 war Busche in diesem Amt, davor seit 1991 im Offizierskorps. Auch er wurde in die Ehrenabteilung aufgenommen. Sein Nachfolger im Beirat ist Matthias Busche.
Weitere personelle Entscheidungen gab es mit dem Austritt von Lennard Schulte aus dem Offizierskorps sowie der Neuwahl von vier jungen Schützen zu vier Offizieren: Fabian Grevener, René Fuchs, Nico König und Lucas Grevener. „Willkommen in unserem Team“, sagte Vorsitzender Martin Vielhaber abschließend.
Die Schützenfest-Vorbereitungen laufen
Die Garbecker Schützen sind bereits in den Vorbereitungen für ihr Schützenfest, das vom 8. bis 10. Juli gefeiert wird. Dabei wird es 2023 in mehreren Bereich teurer. Um die allgemeinen Preissteigerungen aufzufangen, sei es, so Vorsitzender Martin Vielhaber, erforderlich, den Eintrittspreis um zwei Euro auf acht Euro anzuheben. Der Preis für ein 0,2-Liter-Glas Bier soll 1,80 Euro (vorher 1,60 Euro) betragen. Neu beim Hochfest der Bruderschaft dabei sein wird das Trommlerkorps Eisborn, das den Zapfenstreich am Samstag und den Festzug am Sonntag mitgestalten wird. „Auf der Suche nach einem neuen Thekenteam sind wir auf einem guten Weg“, betonte der Vorsitzende. Zu der im vergangenen Jahr begonnenen Diskussion über den Verbleib der Pferde im Festzug stellte Martin Vielhaber fest: „Es gehen auch weiterhin Pferde mit, doch nur noch mit geeignetem Personal, das die Tiere unter Kontrolle hat.“ Damit werde dem seinerzeit angesprochenen Sicherheitsaspekt entsprochen. Das sahen auch die Mitglieder so und stimmten zu.