Ticker zum Vogelschießen: Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve hat einen neuen König
Die Schützenbruderschaft St. Sebastian in Balve darf endlich wieder ihr Schützenfest in der Höhle feiern. Wer wird der neue Schützenkönig? Alles zum Vogelschießen in unserem Ticker.
Balve - Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve feiert vom 16. bis 18. Juli das traditionelles Schützenfest in der Höhle. Wie wird das Schützenfest, auf das die Schützen über drei Jahre warten mussten?
Obwohl viele Schützen frohen Mutes sind, gibt es auch viele, die nach wie vor Bedenken wegen des Coronavirus haben, das in den vergangenen Jahren keine Veranstaltungen zuließ. Die Schützenbruderschaft ist nun selbst schon im Vorfeld betroffen, denn der erste Vorsitzende Christoph Rapp und Geschäftsführer Thomas Scholz wurden kurz vor dem Fest positiv getestet – sie können entsprechend nicht teilnehmen. Ihre Aufgaben werden die übrigen Vorstandsmitglieder übernehmen.
Auch die große für NRW angekündigte Hitze macht der Schützenbruderschaft etwas Sorgen. Geschäftsführer Thomas Scholz betont: „Wir müssen kurzfristig entscheiden, ob es bei den Uniformierten eine Marscherleichterung gibt“.
Doch am Montag, 18. Juli, ist es endlich soweit und die Frage wird geklärt: Wer wird Schützenkönig und Pfarrer Andreas Schulte als Regent folgen?
Neuer Schützenkönig für die Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve: Das Vogelschießen bei uns im Ticker
Update vom 18. Juli, 16.20 Uhr: Jetzt machen sich die Schützen und die Musikkapellen bereit für den letzten Festzug: Um 17 Uhr wird das neue Königspaar mit seinem Hofstaat am Kirchplatz abgeholt. Anschließend geht es über die Hauptstraße und die Hönnetalstraße zur Höhle, wo das große Schützenfestfinale steigen wird. Der Eintritt ist heute Abend frei!
Update vom 18. Juli, 11.35 Uhr: Die Feierlichkeiten laufen. Der neue König Ralf Schlotmann hat zusammen mit seiner Königin, Ehefrau Nicole, zum Schützenvolk gesprochen.

Update vom 18. Juli, 11.18 Uhr: Jetzt kann ausgiebig gefeiert werden. Der neue König Ralf Schlotmann zieht aktuell in die Höhle ein.

Update vom 18. Juli, 11.02 Uhr: Zu Beginn des 7. Durchgangs fiel der Rest des Vogels aus dem Fang. Nun nimmt die Gratulationscour kein Ende. Ralf Schlotmann muss viele Hände schütteln.

Update vom 18. Juli, 11 Uhr: Ralf Schlotmann ist 47 Jahre alt und Kompanieführer der 4. Kompanie der Balver Bruderschaft. Zu seiner Königin nimmt er Ehefrau Nicole.
Update vom 18. Juli, 10.57 Uhr: Die Freude bei Ralf Schlotmann ist riesig. Er tritt die Nachfolge von Pfarrer Andreas Schulte an, dessen Regentschaft coronabedingt drei Jahre dauerte.

Update vom 18. Juli, 10.54 Uhr: Mit dem 61. Schuss hat die Bruderschaft St. Sebastian einen neuen König: Es ist Ralf Schlotmann.

Update vom 18. Juli, 10.51 Uhr: Der 6. Durchgang läuft. Ist es zugleich der letzte Durchgang?
Update vom 18. Juli, 10.50 Uhr: Nun wird es allmählich spannend im Rennen um die Nachfolge von Pfarrer Andreas Schulte als Schützenkönig in Balve, denn es wird auf den verbliebenen Rest des Vogels im Fang geschossen.
Update vom 18. Juli, 10.48 Uhr: Jetzt hat der Aar auch beide Flügel verloren: Matthias Stüeken holte den linken Flügel, Kai vom Lehn den rechten.

Update vom 18. Juli, 10.45 Uhr: Die Moderation des Vogelschießens liegt in den Händen von Adjutant Lutz Errulat, der souverän durch das Programm führt.

Update vom 18. Juli, 10.40 Uhr: Aktuell gibt es eine kurze Schießpause. Die Waffe muss gewechselt werden.
Update vom 18. Juli, 10.39 Uhr: Die Zahl der Anwärter um die Aufnahme in den Königslclub sinkt. Jetzt sind es noch sieben. Und schon startet der 4. Durchgang.
Update vom 18. Juli, 10.35 Uhr: Der dritte Schießdurchgang startet. Zunächst aber noch ohne weiteres Zählbares. Beide Flügel hat der Aar noch.
Update vom 18. Juli, 10.33 Uhr: Bei bestem Wetter ist viel los unter der Vogelstange. Schützen und Besucher verfolgen das Geschehen.

Update vom 18. Juli, 10.31 Uhr: Aktuell sind es noch z20 Bewerber.
Update vom 18. Juli, 10.28 Uhr: Ende des ersten Durchgangs. Ralf Schlotmann eröffnet den zweiten Durchgang.
Update vom 18. Juli 10.25 Uhr: Mit dem 28. Schuss fällt der Apfel. Benjamin Preuß darf sich freuen.

Update vom 18. Juli, 10.21 Uhr: Im ersten Durchgang sind es 34 Bewerber, die auf den Aar anlegen wollen.
Update vom 18. Juli, 10.19 Uhr: Das Schießen ist jetzt offiziell eröffnet. Wer wird der Nachfolger von Andreas Schulte?
Update vom 18. Juli, 10.18 Uhr: Das geht ja gut los: Ehrenoberst Wilhelm Rademacher holt mit dem Zepter und der Krone gleich die ersten Insignien aus dem Fang.

Update vom 18. Juli, 10.17 Uhr: Nach dem König geht der Reigen der Ehrenschüsse mit Bürgermeister Hubertus Mühling, dem stellvertretenden Vorsitzenden Stefan Grote und Oberst Andreas Fritz weiter.
Update vom 18. Juli, 10.15 Uhr: Die Vogeljagd ist eröffnet. König Andreas Schulte gibt die ersten beiden Schüsse ab, damit endet seine seit 2019 andauernde Regentschaft. Wer sein Nachfolger wird, werden die nächsten Stunden zeigen.

Update vom 18. Juli, 9.30 Uhr: Pünktlich um 9.30 Uhr treten die Schützenbrüder an und marschieren kurz darauf zum Steinbruch neben der Höhle, wo das spannende Vogelschießen seinen Lauf nimmt. Sobald der Vogel abgeschossen ist, geht es mit dem neuen Schützenkönig zur Proklamation in die Höhle.