Die Schützenbruderschaft Hl. Drei Könige Garbeck hat einen neuen König
Drei Jahre haben die Schützen gewartet. Heute wird auf der neuen Anlage der Schützenbruderschaft Hl. Drei Könige Garbeck entschieden, wer auf das Königspaar Stefan Rüth und Kirsten Bender folgen wird.
Garbeck ‒ Endlich wieder Schützenfest in Garbeck! Die Schützenbruderschaft Heilige Drei Könige Garbeck lädt zum Fest. Nach dem ereignisreichen Schützenfest soll heute , 11. Juli, beim Vogelschießen am Holloh ein neuer Schützenkönig gefunden werden. Um 9 Uhr geht es los ‒ und wir berichten hier aktuell im Ticker.
Wer wird das Königspaar Stefan Rüth und Kirsten Bender ablösen? Nach drei Jahren endet jetzt die Regentschaft der Majestäten. Und zwar mit dem ersten Schießen auf der neuen Anlage.
Neuer Schützenkönig in Garbeck: Das Vogelschießen bei uns im Ticker
11. Juli, 11.42 Uhr: Die Schar der Gratulanten ist lang. Das neue Königspaar wird sich den Garbeckern erstmals am Montagnachmittag beim Festumzug durch das Dorf präsentieren.

11. Juli, 11.38 Uhr: Mit dem 138. Schuss holte Schulte die letzten Reste des Aars aus dem Kugelfang. Zur Königin nimmt er seine Frau Alexandra.

11. Juli, 11.36 Uhr: Der Jubel unter der Vogelstange ist groß, nach einem spannenden Dreikampf hatte schließlich Schulte das bessere Ende für sich.

11. Juli: 11.34 Uhr: Die Entscheidung ist gefallen. Alexander Schulte ist der neue Schützenkönig in Garbeck.
11. Juli, 11.30 Uhr: 102 Schüsse sind abgegeben. Den nächsten Versuch feuert Schulte ab.
11. Juli, 11.29 Uhr: Es bleibt extrem spannend, das Schießen nähert sich dem Ende. Jetzt legt Robin Smid an.
11. Juli, 11.27 Uhr: Es ist nicht mehr viel übrig vom Vogel und die Reste sind schwierig zu treffen, die drei Anwärter versuchen es weiter.
11. Juli, 11.25 Uhr: Es geht weiter mit Niklas Schulte-Fabry. Er holte was aus dem Kugelfang. Jetzt Alexander Schulte.
11. Juli, 11.22 Uhr: Kurze Pause. Nach Smids Schüssen muss das Gewehr neu eingestellt werden. 88 Schuss sind registriert worden.
11. Juli, 11.19 Uhr: Die Entscheidung könnte nun zeitnah fallen, der verbliebene Rest des Aars hängt nur noch sehr locker im Fang. Als nächster Kandidat legt Schulte an.
11. Juli, 11.18 Uhr: Das Rennen um die Königswürde in Garbeck ist aktuell ein Dreikampf zwischen Robin Smid, Niklas SChulte-Fabry u d Alexander Schulte.
11. Juli, 11.13 Uhr: Alexander Schulte war erfolgreich - und das gleich doppelt: Er holt den rechten und direkt danach mit dem 74. Schuss den linken Flügel. Nun hängt noch ein Rest im Kugelfang.
11. Juli, 11.11 Uhr: Es geht weiter: Alexander Schulte legt auf den Vogel an.

11. Juli, 11.05 Uhr: Der Vogel gibt sich weiter hartnäckig und bleibt im Fang. Es folgt eine kurze Schießpause.
11. Juli, 11.01 Uhr: Die Krone ist gefallen. Meinolf Lohmann hat sie mit dem 66. Schuss mit dem gesamten Kopf abgeschossen.
11. Juli, 10.58 Uhr: Weiter geht die Vogeljagd. Nachdem Leonard Stücken zwei Schüsse abgefeuert hat, versucht sich nun Meinolf Lohmann.

11. Juli, 10.56 Uhr: Vielhaber hat den Riss am Vogel erweitert. Nun halten sich die Schützen zurück. Warten ist angesagt nach 62 Schuss. Noch ist das Rennen offen um den ersten König an der neuen Vogelstange.
11. Juli, 10.52 Uhr: Auch Brudermeister Martin Vielhaber schießt weiter mit.
11. Juli, 10.50 Uhr: Der 56. Schuss ist abgefeuert, weiteres Zählbares gibt es bislang noch nicht.
11. Juli, 10.48 Uhr: Eine weiterer Drehung des Vogels, der nun kopfüber im Kugelfang hängt. Nun legt Peter Neuhaus junior auf den Aar an.

11. Juli, 10.44 Uhr: Der „Suffschuppen“ geht voran. Diese seit 2017 bestehende Gemeinschaft will es wissen. Jetzt legt Joshua Schwermann auf den Vogel an.
11. Juli, 10.40 Uhr: Das Zepter ist gefallen, Simon Busche holt es mit dem 38. Schuss aus dem Fang.
11. Juli, 10.39 Uhr: Die Jagd auf den Vogel geht weiter, der nach einer abermaligen Drehung fast auf dem Kopf steht.
11. Juli, 10.35 Uhr: Oberst Manfred Schwermann blickt durch das Fernglas auf den Aar. Achtung: Der Vogel hat einen Riss.

11. Juli, 10.33 Uhr: 26 Schuss sind mittlerweile abgegeben worden. Die Kandidaten sind vorsichtig, sprich zurückhaltend geworden. Jetzt ist Tim Schulte- Schmale an der Reihe.
11. Juli, 10.31 Uhr: Schrecksekunde! Marius Vielhaber sorgte für eine 45-Grad-Drehung des Vogels.

11. Juli, 10.24 Uhr: Weiter geht es mit dem Reigen der Ehrenschüsse. Ortsvorsteher Christoph Haarmann nach Präses Pater Pius. Doch bislang ist noch Nichts passiert. Der Aar behält alle Insignien.
11. Juli, 10.18 Uhr: Das Schießen ist eröffnet, der erste Schuss abgefeuert. Nach dem scheidenden König Stefan Rüth folgen die Jubelkönige.

11. Juli, 10.14 Uhr: Gleich wird das Vogelschießen beginnen. Den Ehrenschuss wird Stefan Rüth abgeben, der die Garbecker Schützen seit 2019 als König regiert.

11. Juli, 10.03 Uhr: Die Schützen haben den Platz an der Vogelstange erreicht. Präses Pater Pius spricht ein Gebet vor dem Vogelschießen, in dem der beste Schütze ermittelt wird.

11. Juli, 10 Uhr: Gleich wird es ernst, die ersten Besucher sind da und auch der Schützentross nähert sich der Vogelstange.

11. Juli, 9.05 Uhr: Wer macht den ersten Schuss auf die neu gebaute Vogelstange? 2019 wurde sie fertiggestellt, 2021 eingeweiht. Seitdem warten die Schützen aufs nächste Schützenfest. Heute ist es soweit.