Schützenfest in Eisborn: Es gibt einen neuen König! Vogelschießen im Live-Ticker
Eisborn sucht einen neuen König: Beim Schützenfest 2022 wird der Nachfolger von Hans-Dieter Kolossa ermittelt, der seit 2019 regiert. Das Vogelschießen im Live-Ticker.
Eisborn - Die erste Schützenfest-Saison nach zwei Jahren Corona-Pause im Märkischen Kreis läuft. Die ersten Feste sind bereits vorbei, doch viele Bruderschaften, Vereine und Gesellschaften freuen sich noch auf ihre Jahreshöhepunkte.
Am Montag, 20. Juni, wird in Balve-Eisborn der neue Schützenkönig ermittelt. Beim Vogelschießen kämpfen die Aspiranten um die Nachfolge von Hans-Dieter Kolossa, der nun seit drei Jahren gemeinsam mit Ehefrau Monika die Schützenbruderschaft St. Antonius regiert. Mit unserem Live-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Schützenfest in Eisborn: Wer wird neuer König? Vogelschießen im Live-Ticker
+++ Live-Ticker hier aktualisieren +++
15.50 Uhr: Noch etwas mehr als eine Stunde bis zum letzten Festzug: Um 17 Uhr holen die Schützen ihr neues Königspaar ab und geleiten es zur Schützenhalle. Dort wird dann zum Schützenfest-Finale noch einmal kräftig gefeiert.
12.52 Uhr: Jubelstimmung in Eisborn, der neue König bekommt viele Glückwünsche. Zur Königin nimmt er Heike Spiekermann.

12.42 Uhr: Eisborn hat einen neuen König: Stephan Spiekermann mit dem 136. Schuss! Sein Sohn Hendrik gab den vorletzten Schuss ab.

12.41 Uhr: 132 Schuss bisher. Wieder Danne und Spiekermann. Es geht weiter.
12.38 Uhr: Gleich könnte der neue König feststehen. Die Bewerber müssen sich aber neu sammeln. Marcel Danne jetzt mit Stephan Spiekermann.
12.36 Uhr: Spiekermann hat treue Helfer. Jetzt Benedikt Ott. Noch fällt der Vogel nicht.
12.35 Uhr: Rippe und Stephan Spiekermann versuchen es weiter, halten immer auf die Mitte.

12.33 Uhr: Hendrik Spiekermann und sein Vater Stephan Spiekermann. Beide sind zielsicher aber noch nicht königstauglich.
12.30 Uhr: Es tut sich mal wieder was: Stephan Spiekermann will es wissen. Benedikt Ott hilft. Auch Hendrik Spiekermann ist dabei. Ebenso Max Rippe.
12.21 Uhr: Es passiert vorerst nichts am Gewehr. Dafür haben alle bei Sonnenschein ihren Spaß. Nur einen König haben die Eisborner noch nicht.
12.18 Uhr: Zwei große Risse im Rumpf des Vogels hat Marcel Danne beim Blick durch das Fernglas gesehen. Wie entscheidet er sich?

12.13 Uhr: Max Rippe und Benedikt Ott gaben je zwei Schuss ab. Und schon sind sie wieder weg. Die Oldies spielen weiter.
12.06 Uhr: Matthias Gurski und Dennis Loyen, aber nur ein Schuss von jedem. Beide sind wieder an der Theke. Heute muss man viel Geduld haben.
11.51 Uhr: In kleinen Schritten geht es weiter: Max Rippe und Marcel Danne gaben jeweils einen Schuss ab.
11.47 Uhr: Es ist weiter äußerst zäh: Die Schützen überlegen und lassen sich dabei Zeit.

11.33 Uhr: Hoppla, das war so sicherlich nicht geplant: Plötzlich löste sich ohne weiteres Zutun der rechte Flügel einfach aus dem Kugelfang. Flügelschütze war Marcel Danne.

11.32 Uhr: Aber nach je 2 Schuss lassen es beide gut sein. Bisher wurde 87 Mal geschossen. Es wird eine weitere Pause eingelegt.
11.28 Uhr: Jetzt tritt wieder Marcel Danne ans Gewehr, auch Spiekermann bleibt dabei.
11.27 Uhr: Und wieder eine neue Situation unter der Vogelstange: Jetzt kommt Markus Krämer. Er schießt im Wechsel mit Stephan Spiekermann.
11.21 Uhr: Es tut sich wieder was. Marcel Danne bekommt bei der Jagd nach dem Aar Hilfe von Lennard Ludwig, Niklas Kolossa und Matthias Gurski. Und auch Tim Winiarski ist wieder mit dabei. „Es muss weitergehen‘“, sagen die Vier.
11.20 Uhr: Wieder Marcel Danne. Es sieht nach einem Solo aus, bei dem er den Takt vorgibt. Denn jetzt wird bei einem Bier erstmal das weitere Vorgehen besprochen.
11.18 Uhr: Es ist gerade ein wenig zäh: Ab und zu schießt Marcel Danne. 59 Schuss wurden mittlerweile abgefeuert.

11.11 Uhr: Und jetzt geht es doch schon weiter. Marcel Danne will es wissen. Nach ihm trat Jungschützenkönig Max Rippe ans Gewehr. Doch der Vogel behält die Fassung.
11.08 Uhr: Eine kurze Schießpause: Gleich geht es weiter mit der Jagd auf den Aar.
11.05 Uhr: Marcel Danne wechselt sich weiter mit Tom Winiarski ab. Wer hat das bessere Ende für sich?

11.02 Uhr: Jetzt schießen noch Tim Winiarski und Marcel Danne. Wird es ein Duell?
11.00 Uhr: 38 Schuss sind weg. Dem Vogel wird weiter zugesetzt.
10.53 Uhr: Weiter geht es auf den Vogel, der sich bereits leicht gedreht hat. Und noch immer ist die Schlange der Schießaspiranten lang.

10.50 Uhr: Es geht weiter Schlag auf Schlag: Henrik Spiekermann schoss den Apfel ab (21. Schuss).
10.48 Uhr: Jetzt geht es schnell. Marcel Danne schoss mit dem 18. Schuss die Krone ab. Er ist jetzt Vizekönig.

10.48 Uhr: Tobias Kletke holte das Zepter mit dem 17. Schuss.
10.41 Uhr: Auch Oberst Thomas Stock trat ans Gewehr. Es fielen fünf Schuss. Noch hat der Vogel alle Insignien. Das Schießen ist jetzt freigegeben. Die Zahl der Bewerber ist lang.

10.40 Uhr: Der Ehrenschuss ist erfolgt. Nun gibt Hans-Dieter Kolossa seine Königskette ab. Seine Amtszeit endet nach drei Jahren. Es folgen die weiteren Ehrenschüsse mit Präses Wilhelm Grothe und Ortsvorsteherin Pia Spiekermann.
10.38 Uhr: Der König wird geholt: Hans-Dieter Kolossa wird gleich das Schießen auf der Vogelwiese eröffnen.

10.30 Uhr: Der Vogel hängt in der richtigen Position, nun kann es gleich losgehen. Schießmeister Jörg Bösterling richtet die Waffe aus..
10.25 Uhr: Der Vogel muss von Hand hochgezogen werden - die Eisborner geben alles. Sie wechseln sich an der Kurbel ab.

10.21 Uhr: Unverzichtbar sind die Oldies. Die Musiker aus Balve und Umgebung sind seit über 30 Jahren fester Bestandteil des Eisborner Vogelschießens. Dirigent ist Gregor Israel.

10.06 Uhr: Die Eisborner Schützen und ihre Gäste sind auf der Vogelwiese angekommen - unter der Begleitung des Trommlerkorps Eisborn. Der Vogel wird nun aufgehängt.


9.50 Uhr: Die Eisborner sind startklar und ziehen ab der Halle zur Vogelwiese. Natürlich muss der Vogel mit. Für den sicheren Transport sorgen die Jungschützen.


8 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker vom Schützenfest in Langenholthausen. Beim Vogelschießen wird heute der Nachfolger von Schützenkönig Hans-Dieter Kolossa gesucht, der seit 2019 regiert.