Ausflügler aus dem Ruhrgebiet
Viel Betrieb am Wochenende: Schnee-Touristen zieht es auch zum Balver Baumberg
Nach dem vielen Regen am Dienstag ist es zwar zunächst erst einmal vorbei mit dem Schnee- und Rodelspaß, aber in den vergangenen Tagen standen nicht nur Wildewiese oder die Nordhelle bei vielen Schnee-Touristen hoch im Kurs, sondern auch der Balver Baumberg.
Balve - Vor allem am Wochenende standen dort Autos mit Kennzeichen aus Dortmund, Essen, Unna, Bochum, aber auch Soest dicht an dicht. „Ja, es sind viele Leute unterwegs“, erzählten Susanne und Uwe aus Frömern bei Fröndenberg. Dieses Paar kannte den Baumberg bisher nur von Mountainbiketouren, hatte sich dieses Mal jedoch für eine zwölf Kilometer lange Wanderung entschieden.
Stadt | Balve |
Landkreis | Märkischer Kreis |
Fläche | 74,76 km² |
Einwohner | 11.201 (31. Dez. 2019) |
Schnee-Touristen in Balve: Unterwegs mit Routenplaner-App
Bestens dafür ausgestattet hatten sie sich auf die Tour gemacht, wobei sie sich von einer Routenplaner-App leiten ließen. „Es war aber nie so voll auf den Haupt- und Nebenwanderwegen, dass man ins Gedränge gekommen wäre – alle hatten Platz genug.“ Die beiden Wanderer waren auf dem Rückweg zum Auto, nahmen sich die letzten 50 Meter vor, und freuten sich nach der vierstündigen Wanderung auf einen warmen Kaffee zu Hause.
Davon waren die Familien aus Essen und Fröndenberg noch weit entfernt. „Wir sind von uns aus bis zum ersten weißen Hügel gefahren“, erzählte eine Mutter. Ihre Kinder waren derweil auf einer Wiese beim Schlittenfahren.
Schnee-Touristen in Balve: Eltern und Nachwuchs haben Spaß
So viel Spaß wie der Nachwuchs, hatten auch die Eltern. „Man kennt das Sauerland“, sagte dazu eine Fröndenbergerin. Auch sie hatte sich mit Mann und Kindern auf den Weg gemacht, Ausflugsziele in der Region anzufahren. Auf einer Wiese am Baumberg mit dem idealen Steigungsgrad für Abfahrten kam der Schlitten zum Einsatz.
Von den Familien gab es wegen der Lage für Balve eine „Eins mit Stern“. Dieses Areal scheint sich mittlerweile als Geheimtipp herumgesprochen zu haben, denn viele Fußgänger hatten ebenso ihre Spuren hinterlassen wie Schlitten oder Rodel – bis der Regen diese verschwinden ließ. Auch den Schneemännern, die einige Ausflügler gebaut hatten, ging es am Dienstag an den Kragen.