Balve - In den Bau der Bundesstraße 229n kommt Bewegung: Sämtliche zwischen Sanssouci und Helle liegenden Grundstücke und Gebäude der Firma Stockmeier sind im Dezember vom Landesbetrieb Straßen.NRW gekauft worden.
Nach der Verlagerung des Betriebes in den naheliegenden Steinbruch kann mit dem Abriss begonnen werden, um Platz zu schaffen für die neue Straßentrasse. „Wir gehen jetzt in die Ausführungsplanung“, sagte Klaus Gillmann, zuständiger Projektleiter des Landesbetriebs, am Dienstag im Ausschuss Umwelt, Planung, Bau.
Abschnitt ist etwa 1,2 Kilometer lang
Seit gut fünf Jahren wird über den geplanten neuen und parallel zur Bahnstrecke verlaufenden, etwa 1,2 Kilometer langen Bundesstraßenabschnitt diskutiert. Die Verlegung der Trasse ist erforderlich, weil die Brücke in Sanssouci wegen des zunehmenden Schwerlastverkehrs an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit gekommen ist.
Um die Lebensdauer der Brücke zu verlängern, wurde schon vor fünf Jahren das Fundament verstärkt; eine weitere Verstärkung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Langfristig ist für den Landesbetrieb die Verkehrsführung durch das Viadukt, das Nadelöhr für den Schwerlastverkehr auf der B 229, so nicht mehr hinnehmbar.
Entlang der Bahntrasse in die Wocklumer Allee
Deshalb soll in Sanssouci ein Kreisverkehr (36 Meter Durchmesser) gebaut werden. Von dort in den Ortsteil zu fahren, wird allerdings nicht möglich sein. Der Weg wird durch Poller versperrt. Rettungskräfte können diese im Einsatz absenken. Sonst aber sind nur Radfahrer und Fußgänger zugelassen. Anlieger in ihren Fahrzeugen müssen bis zur Helle und dort die Ausfahrt Sanssouci nehmen.
Der Straßenverkehr wird entlang der Bahntrasse in die Wocklumer Allee geführt. Hier erfolgt über einen zweiten Kreisverkehr (40 Meter Durchmesser) die Anbindung an die Bundesstraße. Um diesen Kreisel realisieren zu können, müssen eine Bushaltestelle und die Druckerhöhungsstation zur Wasserversorgung verlegt werden. Nicht berührt von den Arbeiten wird das Gelände des ehemaligen NS-Arbeitslagers.
Bahnhofsgebäude wird abgerissen
Abgerissen wird das Bahnhofsgebäude in Sanssouci, das seit Jahren nicht mehr bewohnt wird und zusehends verfällt. Der Haltepunkt für die Hönnetalbahn soll jedoch bestehen bleiben und ein neuer Bahnhofsbereich mit Stellplätzen für Autos und Fahrräder realisiert werden.
Klaus Gillmann hatte noch eine gute Nachricht für die Stadt Balve: „Mit der Fertigstellung der Umgehungsstraße soll der alte Abschnitt der B 229 an die Stadt übergehen – mit dem von uns gebauten kombinierten Geh- und Radweg.“
Mit dem Abriss der ersten Gebäude zwischen Sanssouci und Helle rechnet Straßen.NRW laut Gillmann noch Ende dieses Jahres. Danach erfolgt die europaweite Ausschreibung des Straßenbauprojekts. 10,5 Millionen Euro liegen dafür im Haushalt des Bundesverkehrsministeriums bereit. Einen möglichen Termin für den Beginn der eigentlichen Bauarbeiten an der neuen Trasse oder einen Zeitpunkt der Fertigstellung nannte Gillmann im Ausschuss nicht.